
GWK-Förderpreise 2024 Kunst, Musik und Literatur
Auch 2024 vergeben wir wieder GWK-Förderpreise in den Sparten Kunst, Musik und Literatur. Die GWK-Förderpreise werden jungen Künstler:innen, Musikern:innen und Schriftsteller:innen zugesprochen, die außergewöhnliche Leistungen erbracht haben und für die Zukunft Herausragendes erwarten lassen. Um die GWK-Förderpreise bewerben sich Künstlerinnen und Künstler selbst. Bewerberinnen und Bewerber müssen in Westfalen-Lippe geboren sein, dort seit mindestens zwei ...

Gempt Soireen
Dmytro Omelchak
28.01.2024 | Innerlichkeit und Expressivität, Virtuosität und tief empfundene Sanglichkeit, eine Energie, die aus seiner Mitte kommt: Dmytro Omelchak zieht durch seine kraftvoll-sanfte Präsenz in Bann. Mit „ewigen“ Highlights des Gitarrenrepertoires entführt der Ukrainer auf eine spannungsvolle Reise durch Südamerika und jene besonderen Personalstile, die die Komponisten Brasiliens und Argentiniens in Auseinandersetzung mit der europäischen und der ...

Beat Club Bliss
Simon Degenkolbe: Hommagen
08.12.2023 | Hommagen – denn Bach selbst hat, sie war damals noch ganz neu, für die Klarinette nie geschrieben. Hier kommt seine so berühmte wie berührende Air ganz puristisch über, als eindringliche Klarinettenmelodie, weil, so Simon Degenkolbe, die Klarinette „überaus wandlungsfähig und vielseitig ist. Mit meinem Hommage-Programm gebe ich den unterschiedlichsten Komponisten, zuvorderst Bach, die Ehre, aber ...

ConGenial
Mirjam Wittig, Pavel Efremov: An der Grasnarbe
30.11.2023 | Atemlos, schnell, stakkatohaft und in gebrochenen Sätzen – mit einem Panikanfall in Paris beginnt Mirjam Wittigs Debütroman „An der Grasnarbe“ (Suhrkamp, 2022). Die Geschichte folgt der Großstädterin Noa auf den Gebirgsbauernhof deutscher Aussteiger in Südfrankreich. Dort hofft die junge, weltoffene Restauratorin, ihre Xenophobie zu überwinden, die sie in jedem südländisch aussehenden Mann mit Vollbart einen ...

MUSIK IM RÖMERmuseum
Tobias Haunhorst: Mondschein und Mephisto
29.11.2023 | „Ich versuche nur, die Seele und das Herz auszudrücken“, sagte Chopin und spielte als Pianist aus dem Gefühl des Augenblicks heraus. Schon C. P. E. Bach hatte gefordert: „Aus der Seele muss man spielen und nicht wie ein abgerichteter Vogel. (…) Mich deucht, die Musik müsse vornehmlich das Herz rühren“. So spielt auch Tobias Haunhorst ...

Chapeau Classique
Trio Abassionato
23.11.2023 | Je mehr Bass, desto besser! Die herkömmlichen Formationen erweitert das Kontrabass-Trio um eine exotische Besetzung. So tanzt sich Abassionato in den tiefsten Registern, auch etwas weiter oben, durch Klassikadaptionen und neueste Musik. In den Originalstücken für Kontrabässe ist Klassik mit Avantgarde, Jazz und Pop, ist Virtuosität mit Sentiment, Humor und Geschichten verschmolzen. „Als ich meine ...
GWK-Förderpreisverleihung 11.10.2019
Märkisches Museum Witten
11.10.2019 | Herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde zur Verleihung der diesjährigen GWK-Förderpreise für Kunst und Literatur ins Märkische Museum Witten ein. Im Rahmen der Preisverleihung eröffnen wir die Ausstellung des GWK-Preisträgers David Rauer und die Museumsausstellung "Belgian Thoughts". Im Anschluss daran laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss und guten Gesprächen ein. Preisträger KUNST ...
ConGenial 29.10.2019
Jutta Richter, Xenon Quartett: DER ANFANG VON ALLEM
29.10.2019 | Jutta Richter (*1955, lebt in Ascheberg) schreibt Erzählungen für Kinder und Erwachsene, Hörspiele, Kindertheaterstücke und Lieder, sie veröffentlichte über 30 Bücher. Neben vielen anderen Preisen erhielt sie 2001 den Deutschen Jugendliteraturpreis. U.a. erschien bei Hanser von ihr Der Anfang von allem (2008). Das Xenon Quartett (Köln) zählt als international preisgekröntes Ensemble zu den Hoffnungsträgern der ...
ConGenial 14.02.2020
Susan Kreller, Jun-Ho Gabriel Yeo (Klavier): PIRASOL
14.02.2020 | Susan Kreller (*1977, lebt in Bielefeld) wurde 2012 mit dem Jugendbuch Elefanten sieht man nicht bekannt und erhielt zahlreiche Preise, u.a. den GWK-Förderpreis für ihr Romanmanuskript zu Pirasol (Berlin Verlag 2017). Jun-Ho Gabriel Yeo (*1998) studiert derzeit bei Prof. Bernd Goetzke an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Neben dem GWK-Förderpreis (2015) erspielte ...
GWK-Förderpreis Literatur
Bewerben bis Montag, 16.03.2020!
16.03.2020 | Die GWK vergibt 2020 einen GWK-Förderpreis Literatur an einen jungen Schriftsteller oder eine Schriftellerin aus Westfalen-Lippe, der oder die überdurchschnittliche Leistungen erbracht hat und Herausragendes auch für die Zukunft erwarten lässt. Der GWK- Förderpreis Literatur ist mit 5.000 € dotiert. BEWERBEN SIE SICH JETZT
ConGenial 02.10.2020
Wenzel, Reyer, Gees
02.10.2020 | Die beiden mehrfach ausgezeichneten Lyriker lesen aus ihren Gedichtbänden und unveröffentlichte neue Texte. Michael Gees, der renommierte Pianist und Gründer des Consol Theaters, improvisiert dazu. Christoph Wenzel (*1979, lebt in Aachen) veröffentlicht Gedichte in Anthologien und Zeitschriften, sein letzter Gedichtband lidschluss erschien 2015 bei der Edition Korrespondenzen. Neben u.a. dem Förderpreis des Landes NRW erhielt ...
RARE BOOKS CARE LOOKS
1. Folge: Conrad Gessner: Vogelbuch
23.04.2021 | Die erste Folge des antiquarischen Podcasts mit der Lyrikerin Sabine Scho und dem Antiquar Michael Solder ist ab 23.04. auf Spotify, Soundcloud und Co online. Unter dem Titel RARE BOOKS CARE LOOKS nehmen die renommierte Literatin und der international tätige Buchhändler rare alte Bücher unter die Lupe. In dieser Folge geht es um Conrad Gessners ...
RARE BOOKS CARE LOOKS
2. Folge: Josef Albers: Interaction of Color
07.05.2021 | Die zweite Folge des antiquarischen Podcasts mit der Lyrikerin Sabine Scho und dem Antiquar Michael Solder ist ab 07.05. auf Spotify, Soundcloud und Co online. Unter dem Titel RARE BOOKS CARE LOOKS nehmen die renommierte Literatin und der international tätige Buchhändler rare alte Bücher unter die Lupe. In dieser Folge geht es um „Interaction of ...
ConGenial 11.05.2021
„Unters blaue Lid“ Reyer & Gees ins Bild gesetzt von Lukas Zerbst
11.05.2021 | ConGenial – geistesverwandt und einander ebenbürtig sind die Künstler:innen, die die acht KonzertLesungen der Reihe „ConGenial“ im Gelsenkirchener Consol Theater ab dem 11. Mai bestreiten. In jeder Musik-Literatur-Performance tritt der Pianist Michael Gees in Dialog mit einem Lyriker oder einer Lyrikerin. Dritter im Bunde und auf der Bühne ist der bildende Künstler Lukas Zerbst. Mit ...
RARE BOOKS CARE LOOKS
3. Folge: Annette Freiin von Droste-Hülshoff: Gedichte
21.05.2021 | Die dritte Folge des antiquarischen Podcasts mit der Lyrikerin Sabine Scho und dem Antiquar Michael Solder ist ab 21.05. auf Spotify, Soundcloud und Co online. Unter dem Titel RARE BOOKS CARE LOOKS nehmen die renommierte Literatin und der international tätige Buchhändler rare alte Bücher unter die Lupe. In dieser Folge geht es um Annette von ...
RARE BOOKS CARE LOOKS
4. Folge: Immanuel Kant: Critik der reinen Vernunft
04.06.2021 | Die vierte Folge des antiquarischen Podcasts mit der Lyrikerin Sabine Scho und dem Antiquar Michael Solder ist ab 04.06. auf Spotify, Soundcloud und Co online. Unter dem Titel RARE BOOKS CARE LOOKS nehmen die renommierte Literatin und der international tätige Buchhändler rare alte Bücher unter die Lupe. In dieser Folge geht es um Immanuel Kants ...
RARE BOOKS CARE LOOKS
5. Folge: Joseph Beuys: Palazzo Regale
18.06.2021 | Palazzo Regale. Zeichnungen – Photographien – Pläne. Umfangreiches Konvolut zu seinem letzten Werk Die fünfte Folge des antiquarischen Podcasts mit der Lyrikerin Sabine Scho und dem Antiquar Michael Solder ist ab 18.06. auf Spotify, Soundcloud und Co online. Unter dem Titel RARE BOOKS CARE LOOKS nehmen die renommierte Literatin und der international tätige Buchhändler rare ...
ConGenial 25.06.2021
Hendrik Jackson & Michael Gees ins Bild gesetzt von Lukas Zerbst
25.06.2021 | ConGenial – geistesverwandt und einander ebenbürtig sind die Künstler:innen, die die acht KonzertLesungen der Reihe „ConGenial“ im Gelsenkirchener Consol Theater in diesem Jahr bestreiten. In jeder Musik-Literatur-Performance tritt der Pianist Michael Gees in Dialog mit einem Lyriker oder einer Lyrikerin. Dritter im Bunde und auf der Bühne ist der bildende Künstler Lukas Zerbst. Mit subjektiver ...
RARE BOOKS CARE LOOKS
6. Folge: Sigm. Freud: Zur Einführung des Narzißmus
03.09.2021 | Die sechste Folge des antiquarischen Podcasts mit der Lyrikerin Sabine Scho und dem Antiquar Michael Solder ist ab 03.09. auf Spotify, Soundcloud und Co online. Unter dem Titel RARE BOOKS CARE LOOKS nehmen die renommierte Literatin und der international tätige Buchhändler rare alte Bücher unter die Lupe. In dieser Folge geht es um Sigmund Freuds ...
RARE BOOKS CARE LOOKS
7. Folge: Robert Frank: The Americans
17.09.2021 | Die siebte Folge des antiquarischen Podcasts mit der Lyrikerin Sabine Scho und dem Antiquar Michael Solder ist ab 17.09. auf Spotify, Soundcloud und Co online. Unter dem Titel RARE BOOKS CARE LOOKS nehmen die renommierte Literatin und der international tätige Buchhändler rare alte Bücher unter die Lupe. In dieser Folge geht es um verschiedene Ausgaben ...
RARE BOOKS CARE LOOKS
8. Folge: August Johann Rösel von Rosenhof: Naturgeschichte der Frösche
01.10.2021 | Die achte Folge des antiquarischen Podcasts mit der Lyrikerin Sabine Scho und dem Antiquar Michael Solder ist ab 01.10. auf Spotify, Soundcloud und Co online. Unter dem Titel RARE BOOKS CARE LOOKS nehmen die renommierte Literatin und der international tätige Buchhändler rare alte Bücher unter die Lupe. In dieser Folge geht es um August Johann ...
GWK-Förderpreisverleihung 2020 | 2021
Paderborn-Schloß Neuhaus
10.10.2021 | Herzlich laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde zur Verleihung der GWK-Förderpreise 2020 und 2021 in den Audienzsaal von Schloß Neuhaus ein. Wir haben für Sie ein buntes Wort-Musik-Literatur-Programm vorbereitet. (s.u.) PREISVERLEIHUNG Sonntag, 10. Oktober 2021, 11:30 Uhr Audienzsaal von Schloß Neuhaus Residenzstraße 2 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus Im Anschluss an die Preisverleihung laden wir ...
Hungertuch-KonzertLesung PIRASOL
Susann Kreller (Autorin) und Gabriel Yeo (Klavier)
06.03.2022 | Susan Kreller liest aus ihrem Roman „Pirasol“, Gabriel Yeo (Klavier) spielt Robert Schumanns „Waldszenen“ und „Gesänge der Frühe“, außerdem Arvo Pärts „Für Alina“. Gwendolin Suhr ist Witwe und Mutter eines Brandstifters, den ihr Mann als Teenager verstoßen hatte und von dem alle glaubten, er sei tot. Als es heißt, er sei gesehen worden, fürchten sich ...
GWK-Förderpreisverleihung 2022
Gustav-Lübcke-Museum Hamm
13.11.2022 | Herzlich laden wir Sie zur Verleihung der diesjährigen GWK-Förderpreise für Kunst und Literatur und der GWK-Arbeitsstipendien für Musik in das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm ein. Wir haben für Sie ein buntes Wort-Musik-Literaturprogramm vorbereitet und eröffnen auch im Rahmen der Preisverleihungsfeier die Ausstellung „retro spektiv“ von Yoana Tuzharova. PREISVERLEIHUNG Sonntag, 13. November 2022, 11:00 Uhr Gustav-Lübcke-Museum Neue ...
GWK-Förderpreise 2023 Kunst und Literatur
Bewerbungsschluss 15.04.2023
15.04.2023 | Auch 2023 vergeben wir wieder Förderpreise in den Sparten Musik, Kunst und Literatur. Die GWK-Förderpreise werden jungen Künstler:innen, Musikern:innen und Schriftsteller:innen zugesprochen, die außergewöhnliche Leistungen erbracht haben und für die Zukunft Herausragendes erwarten lassen. Um die GWK-Förderpreise bewerben sich Künstlerinnen und Künstler selbst. Bewerberinnen und Bewerber müssen in Westfalen-Lippe geboren sein, dort seit mindestens zwei ...
GWK-Förderpreisverleihung 2023
Künstlerzeche unser Fritz 2/3, Herne
08.10.2023 | Herzlich laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde zur Verleihung der diesjährigen GWK-Förderpreise für Kunst, Musik und Literatur in die Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 in Herne ein. Sie erwartet ein farbiges Wort-Musik-Programm, bevor wir im Anschluss die Preisträgerausstellung eröffnen und Sie zu einem kleinen Imbiss einladen. PREISVERLEIHUNG Sonntag, 8. Okt 2023, 11:30 Uhr Künstlerzeche ...
ConGenial
Mirjam Wittig, Pavel Efremov: An der Grasnarbe
30.11.2023 | Atemlos, schnell, stakkatohaft und in gebrochenen Sätzen – mit einem Panikanfall in Paris beginnt Mirjam Wittigs Debütroman „An der Grasnarbe“ (Suhrkamp, 2022). Die Geschichte folgt der Großstädterin Noa auf den Gebirgsbauernhof deutscher Aussteiger in Südfrankreich. Dort hofft die junge, weltoffene Restauratorin, ihre Xenophobie zu überwinden, die sie in jedem südländisch aussehenden Mann mit Vollbart einen ...
ConGenial
Lisa Roy, Michael Gees: Keine gute Geschichte
31.01.2024 | Arielle ist keine Protagonistin, die man sympathisch findet. Aber man liebt sie, irgendwie. Und man vergisst sie nicht. Nach Jahren kehrt die arrivierte Social Media-Managerin in den Essener Norden zurück, weil es ihrer Großmutter schlecht geht. Was als Kurzbesuch gedacht war, wird zur Suche nach der toten Mutter und dem eigenen Ich. Lisa Roys Debutroman ...

Debütroman von Lisa Roy
Keine gute Geschichte
Lisa Roys Debütroman „Keine gute Geschichte" erschien im März 2023 im Rowohlt Verlag. Für Auszüge aus ihrem Manuskript wurde die Autorin 2021 mit dem GWK-Förderpreis ausgezeichnet. Konsequent und illusionslos schreibt Lisa Roy mit ihrem Debütroman gegen den Mythos von einer klassenlosen Gesellschaft an und schenkt der deutschsprachigen Literatur eine Heldin, deren Schlagfertigkeit und trockener Humor ...

Debütroman von Mirjam Wittig
An der Grasnarbe
Mirjam Wittigs Debütroman "An der Grasnarbe" erscheint am 11. April im Suhrkamp Verlag. Für Auszüge aus ihrem Manuskript wurde die Autorin 2017 mit dem GWK-Förderpreis ausgezeichnet. In „An der Grasnarbe" treffen innere und äußere Landschaften aufeinander, die nicht nur durch die Klimakrise ins Wanken geraten. Mirjam Wittig erzählt davon mit großem Einfühlungsvermögen und starker atmosphärischer Kraft ...

Debütroman von Yulia Marfutova
Der Himmel vor hundert Jahren
Eine neue, ganz eigene Stimme, magisch der Sound, wunderbar die Fantasie – und schon nach dem allerersten Satz ist man in eine andere Welt entrückt. Yulia Marfutovas Debutroman ist bei Rowohlt erschienen: „Der Himmel vor hundert Jahren“. Für ihr Manuskript wurde die Autorin 2017 mit dem GWK-Förderpreis ausgezeichnet. Ein russisches Dorf um das Jahr 1918. ...

liedvoll, deutschyzno
Neuer Gedichtband von Dagmara Kraus
"liedvoll, deutschyzno" ist 2020 bei kookbooks erschienen und wurde von der GWK gefördert. Dagmara Kraus ist GWK-Förderpreisträgerin aus dem Jahr 2010. liedvoll, deutschyzno entstellt das Mickiewicz-Incipit „Litwo! Ojczyno ...“ („Litauen! Vaterland …“) aus dem als polnisches Nationalepos geltenden Pan Tadeusz. Der verdeutschte Vokativ des Verlusts hat in seiner vorgezeichneten Überschreibung nichts mehr mit Nostalgie zu ...

Charlotte Warsen
Plage. Gedichte
„Plage“ ist 2019 bei kookbooks erschienen und wurde von der GWK gefördert. Charlotte Warsen ist GWK-Förderpreisträgerin aus dem Jahr 2016. Um was für eine Art Buch handelt es sich? Es handelt sich um eine Plage. Um was für eine Art Plage handelt es sich? Es handelt sich um eine Schar von Seufzergruppen, gleich um mehrere ...

Arnold Maxwill
Raumsch. Gedichte
Arnold Maxwill ist GWK-Förderpreisträger 2016. Der vorliegende Band erschien im Oktober 2019 bei der parasitenpresse. Was liegt auf der Hand, vor aller Aug? Raumsch. Diverse Qualitäten. Prägung der Flächen, Einübung von Gesten. Umnutzungen, im inneren und äußeren Gelände. Entsprechend ändert sich der Gebrauch aller Register. Ändert er sich? Blick in wirkliche Struktur: Begebenheiten, die stark ...