Chapeau Classique

Konsatntin Manaev & Signum Saxophone Quartet
10.04.2024

Charismatiker, Individualisten, dennoch ein einziger Atem. Und mit jeder Körperfaser leben sie ihre Musik. Nach dem umwerfenden Publikumserfolg ihres ersten Bachianas-Programms präsentieren Konstantin Manaev und SIGNUM ihr zweites – auch im Hinblick auf das Bachfest Münster, das vom 17. bis 26. Mai unter dem Motto „Bach inspiriert“ steigt. Hits von Bach und Großen, die er anregte, stehen auf dem Programm von „Bachianas 2“.
Alle wohl kennen den Anfang der 1. Cellosuite Bachs – für Manaev wurde er Schicksal: Als der Sechsjährige seine Mutter das Präludium auf dem Klavier spielen hörte, wollte er es unbedingt spielen. „Aber dann musst du Cello lernen, Kostjuscha.“ Eine Woche später bekam er ein Achtelcello. „Die Musik ist mein Glaube, meine Religion,“ bekennt Manaev heute. – Bach schrieb sein italienisches Konzert für Cembalo; in der Version für Saxophonquartett kommen die vielen Stimmen in je eigener Klangfarbe zur Geltung. Alle Spieler sind abwechselnd Solist oder Teil des Tutti, „concertieren“, wetteifern miteinander. Wer kennt die Badinerie, den brillanten Ohrwurm des Schlusssatzes, nicht?
Bachs 24 Präludien hatte er nacheifern wollen, drei hat Gershwin mit Stilelementen des Jazz realisiert: einen Charleston, einen Blues in komplexer Harmonik, einen Foxtrott. Villa-Lobos verbindet in seinen „Bachianas“ Bachsche Polyphonie mit der Folklore seiner brasilianischen Heimat. Piazzolla, der Bach verehrte, beginnt seinen Grand Tango mit stark akzentuierten Tango-Rhythmen, lässt ihnen eine freie sangliche Passage folgen, bevor ein ekstatisches Finale mit Doppelgriffen und Glissandi höchste Anforderungen an den Cellisten stellt.

Musiker

Konstantin Manaev studierte bei Wolfgang E. Schmidt in Münster und Dresden sowie bei Ivan Monighetti in Basel. Er gewann internationale Preise, 2002 den GWK-Förderpreis. Die Musiker des SIGNUM Saxophone Quartets studierten in Köln, wo sie sich trafen, in Wien, Paris, Mailand und gewannen renommierte Preise. Wie Manaev gastiert SIGNUM international.

Homepage von Konstantin Manaev
Homepage von SIGNUM saxophone quartet 

Programm Bacchianas 2

Johann Sebastian Bach (1685–1750): Italienisches Konzert, BWV 971 (bearb. Saxophonquartett von Katsuki Tochio) | Cello-Suite Nr. 1 in G-Dur | BWV 1007, Orchestersuite Nr. 2 in h -Moll, BWV 1067 (bearb. Cello und Saxophonquartett von SIGNUM)
George Gershwin (1898–1937): Three Preludes (bearb. für Saxophonquartett von SIGNUM)
Heitor Villa-Lobos (1887–1959): Bachianas Brasileiras No. 5 (bearb. Cello und Saxophonquartett von SIGNUM)
Astor Piazzolla (1921–1992): Le Grand Tango (bearb. Cello und Saxophonquartet Miha Ferk)

Zeit und Ort

Mittwoch, 10.04.2024, 20:00 Uhr
Provinzial | Provinzial Allee 1  | 48159 Münster

Karten

Einzelkarte 27 €, erm. 20 € (inkl. Gebühren) für GWK-Mitglieder, Schwerbehinderte (50%) mit Ausweis
10 € für Schüler:innen, Studierende mit Ausweis

Abo 6 Konzerte 135 €, erm. 100 €  (inkl. Gebühren)| Keine Sonderabos für Schüler:innen, Studierende

Kartenshops
WN-Ticketshop
Picassoplatz 3
48143 Münster

Karten gibt es zudem bundesweit in allen ADticket-Vorverkaufsstellen

Karten online
GWK Ticketshop

Kartentelefon
T: 0761 888499 99
06:00 bis 22:00 Uhr

Warteliste
Wenn eine Veranstaltung online als ausverkauft gekennzeichnet ist, können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen. Wir nehmen Ihre Anmeldung gern entgegen unter:
T: 0251 591-3041
karina.leckelt@lwl.org

Bachfest Münster (bachfest-muenster.de)