Preisträger∙innen
Die Gewinner der GWK-Förderpreise Musik setzten sich beim öffentlichen Vorspiel in der Musikhochschule Münster gegen Musikerinnen und Musiker aus Hochschulen in ganz Deutschland durch.

3 GWK-Arbeitsstipendien
2022: Tzu-Yin Lin, Irena Josifoska, Johanna Görißen
Je ein Arbeitsstipendium der GWK konnten sich am am 01. und 02. April 2022 in der Musikhochschule Münster drei begabte junge Musikerinnen beim Wettbewerb um die diesjährigen GWK-Förderpreise erspielen: die 24jährige Schlagzeugerin Tzu-Yin Lin, die 26jährige Cellistin Irena Josifoska und die 22jährige Harfenistin Johanna Görißen. Die zwei ausgelobten „GWK-Förderpreise“ werden in diesem Jahr nicht vergeben, ...

Atilla Aldemir
1998, Violine/Viola
Künstler *1975 Istanbul, Türkei 1994 Hochschule für Musik Detmold bei Lukas David 1999 Künstlerische Reifeprüfung 2000 Folkwang Hochschule Essen bei Mintcho Mintchev 2002 Konzertexamen mit Auszeichnung Homepage des Künstlers

Nicolas Altstaedt
2005, Violoncello
Souverän und höchst couragiert ist der Vortrag Nicolas Altstaedts. Der Cellist geht ganz in seiner Musik auf; Feuer und Virtuosität sowie eine exzeptionelle Bühnenpräsenz zeichnen seine Performance aus. Sein Ton ist voluminös und markant, extrem differenziert und raffiniert zugleich. Immer bezwingend gegenwärtig, trägt er zu einer musikalischen Aussage bei, die erst recht dort, wo sie ...

Koryun Asatryan
2008, Saxophon
Künstler *1985 Jerewan, Armenien 2002 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Dortmund bei Daniel Gauthier 2003–2007 Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Daniel Gauthier 2009 Konzertexamen Homepage des Künstlers Jury Prof. Johannes Nickel, Tuba, Euphonium, WDR Sinfonieorchester, Musikhochschule Köln Heinz Oberdorfer, Violine, Párkányi Quartett, Konservatorium Arnheim Detlef Proges, Querflöte, Musikjournalist, Münster Prof. Georg Friedrich Schenck, ...

Stefan Astakhov
2018, Bariton
Stefan Astakhov ist ein gesangliches Naturereignis und trotz seiner Jugend ein reifer Künstler. Er brilliert im Opern- und begeistert im Liedfach. Der Bariton mit der schönen Stimme formt den Ton perfekt und, je nach Erfordernis der Rolle, charakteristisch und ausdrucksvoll, sensibel nuanciert. Dabei ist seine Artikulation sprechend und glasklar, egal ob er singend spricht, erzählt ...

Ege Banaz
2014, Klarinette
In der Wiederholung klingt eine Passage plötzlich wie neu, wenn Ege Banaz ein Stück interpretiert. Der junge Klarinettist denkt und empfindet in großen musikalischen Zusammenhängen, so gestaltet er seinen Vortrag mit Weitblick und Verstand, zudem mit Lust an Virtuosität und Ausdruck. Dabei ist er ein hervorragender Techniker. Seine Fingerfertigkeit ist stupende, sein Ton schön, warm ...

Enikö Bors
1998, Klavier
Künstlerin *1975 Herford 1996–2001 Hochschule für Musik Detmold bei Edmundo Lasheras 2002–2003 Mozarteum Salzburg, bei Hans Leygraf; HfM Detmold, bei Edmundo Lasheras 2004 Konzertexamen mit Auszeichnung Homepage der Künstlerin

Tobias Bredohl
1999, Klavier
Künstler *1974 Münster 1988 Privatschüler bei Gregor Weichert, Kompositions- und Theorieunterricht bei Harald Höfer 1994–1999 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Münster bei Gregor Weichert 2003 Konzertexamen Wikipedia.org

Anna-Sophie Brosig
2016, Sopran
Anna-Sophie Brosig ist eine extrem vielseitige und wandlungsfähige Sopranistin, die im Opern- und im Liedfach gleichermaßen überzeugt. Rein und unangestrengt intoniert sie in allen Lagen. Ihre Stimme ist kraftvoll und schön, reich an Timbre. Warm und in der Höhe glockenhell, strahlt sie in jedem Register. Außerdem artikuliert die Sängerin ihre Texte perfekt und setzt dabei ...

Dmitri Bulgakov
2000, Oboe
Künstler *1978 Moskau 1983 Musikalische Ausbildung an der Gnessin-Schule Moskau 1989 Oboenunterricht bei Ivan F. Puschetschnikov 1995–2000 Studium an der Hochschule für Musik Detmold bei Gernot Schmalfuß 2003 Kammermusikexamen quartzmusic.com
Karina Buschinger
2003, Violine
Karina Buschinger musiziert, als lebe sie in ihrem Instrument. Sie streicht einen feinen, raffinierten, vielfarbigen und transparenten Ton. Ihr Spiel ist virtuos, technisch brillant und geschmackvoll. Ihre Interpretationen sind wohldurchdacht und vielsagend, eigenständig und ausdrucksstark, dabei wirken sie frisch und spontan. Karina Buschinger überzeugt in ihrer lebendigen Klangrede, durch unbändigen Spielwitz und eine herausragende Bühnenpräsenz, ...

Simon Degenkolbe
2017, Klarinette
Simon Degenkolbe ist ein brillanter Klarinettist und ein hervorragender Kammermusiker. Sein Spiel ist ausdrucksstark und virtuos, wobei er seine Virtuosität voll in den Dienst des Ausdrucks stellt. Seine Lagenwechsel beeindrucken, sein Legato ist hinreißend, sein Ton kernig und voll. So sind auch seine Multiphonics durchschlagend, und sogar extrem leise Töne kommen, ohne dass der Klang ...

Simone Drescher
2012, Violoncello
Simone Drescher ist eine Vollblutmusikerin. Sie geht in ihrem Musizieren und in der Musik auf. Die spürt sie mit jeder Faser ihres Körpers und durchdringt sie doch zugleich auch intellektuell. Dabei ist die Cellistin nicht nur mit ihrem eigenen, sondern auch mit dem Notentext ihrer kammermusikalischen Partner vollkommen vertraut. Und stilsicher trifft ihre Interpretation den ...

Lena Eckels
2004, Viola
Lena Eckels lebt in ihrer Musik. Ihr Ton hat Volumen und Wärme, in allen Lagen ist er brillant und präsent. Trotz ihrer Jugend durchdringt die Bratschistin bereits die Meisterwerke der Violaliteratur und bringt sie mit Temperament und Frische zum Vortrag. Ihre Interpretationen zeitgenössischer Musik zeugen von großem Einfühlungsvermögen und außerordentlicher gestalterischer Intelligenz. Entsprechend in-tuitiv und ...

Pavel Efremov
2021, Akkordeon
Absolut sicher und frei beherrscht Pavel Efremov den Notentext und lebt zugleich vollkommen in der Musik, die er spielt. Jedes seiner Stücke ist von seiner Persönlichkeit, seiner Inspiriertheit und Spontaneität geprägt und bewahrt dennoch den je eigenen Stil und Geist. Hochenergetisch und lebendig, je nach Erfordernis intro- oder extrovertiert, kommt der Vortrag des Akkordeonisten aus ...

Anita Farkas
2011, Querflöte
Anita Farkas ist Musikerin mit Leib und Seele und eins mit ihrem Instrument. Ihr Spiel vereint Temperament und Kantilene, Feuer und Konzentration. In allen Lagen ist ihre Intonation exzellent, ihr Ton klar und schön, ihre Technik souverän. Sowohl solistisch wie auch als Kammermusikpartnerin zeichnet sich die Flötistin durch stilistische Sicherheit und vorbildliches Gestaltungsvermögen aus. Dabei ...

Maciej Frackiewicz
2015, Akkordeon
Maciej Frackiewicz ist eine ganz eigenständige künstlerische Persönlichkeit allerersten Ranges. Der Akkordeonist überzeugt und fasziniert als überragender Interpret klassischer wie Neuer Musik. Zudem ist er dabei, sich als kluger und ideenreicher Bearbeiter, der das Repertoire seines Instruments um attraktive und bedeutende Werke bereichert, einen Namen zu machen. Ein temperamentvoller und leidenschaftlicher sowie hochsensibler und phantasievoller ...

Gina Keiko Friesicke
2017, Violine
Die Geigerin Gina Keiko Friesicke ist trotz ihrer Jugend schon eine Künstlerin mit einer eigenen Sprache – eine außergewöhnliche Hochbegabung. Vollkommen unangestrengt und selbstverständlich ist ihr Spiel auf der Bühne, souverän ruht sie dabei in sich. Nichts wirkt angelernt und aufgesetzt, alles scheint aus ihr selbst zu kommen, und Musik erscheint als ihre natürliche Ausdrucksform. ...
Sabine Grofmeier
1996, Klarinette
Künstlerin *1973 Mar 1991–1996 Hochschule für Musik Detmold bei Hans-Dietrich Klaus und Frits Hauser 1996–1999 Hochschule für Musik Graz, Österreich, bei Stefan Schilling 1999–2001 Hochschule für Musik Saarbrücken bei Eduard Brunner Homepage der Künstlerin
Simon Hanrath
2002, Saxophon
Künstler *1977 Krefeld 1998–2003 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Dortmund bei Daniel Gauthier 2003 Künstlerische Reifeprüfung Saxofuorte
Kimiko Imani
2000, Klavier
Künstlerin *1975 Hamamatsu, Japan 1991–1998 Toho Gakuen Highschool bei Yasushi Hirose 1999–2002 Hochschule für Musik Detmold bei Anatol Ugorski 2005 Konzertexamen

Alina Kabanova
2001, Klavier
Künstlerin *1982 Sewastopol, Ukraine 1987 Central Special Music School des Moskauer Konservatoriums bei W. Gornostaewa und K. Knorre 1999–2002 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Münster bei Michael Keller und Gregor Weichert 2004 Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Volker Banfield Homepage der Künstlerin
Zsigmond Kara
2012, Klarinette
Zsigmond Kara stellt sich ganz in den Dienst der Musik, als Person geht er in seinem Vortrag auf. Sein Spiel ist hoch kultiviert, sein Ton warm, dabei farbenreich, sein Klang berückend. Er artikuliert lebendig und präzise, mit ausgeprägtem Gefühl für Melodie und Rhythmus und den Gestus einer Komposition. Der Klarinettist ist auf Schönheit bedacht. Doch ...
Marko Kassl
2002, Akkordeon
Künstler *1976 Klagenfurt, Österreich 1994–1998 Kärtner Landeskonservatorium bei Mika Väyrynen und Roman Pechmann 1999 Musikhochschule Graz bei James Crabb 2000–2003 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Dortmund bei Mie Miki 2003–2006 Folkwanghochschule Essen bei Mie Miki 2006 Konzertexamen mit Auszeichnung Homepage des Künstlers

Suyoen Kim
1999, Violine
Künstlerin *1987 Münster 1997 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Münster bei Helge Slaatto 2004–2008 Musikhochschule in Münster bei Helge Slaatto 2009 Hochschule für Musik und Theater, München bei Ana Chumachenko Homepage der Künstlerin

Susanne Ellen Kirchesch
2004, Sopran
Susanne Ellen Kirchesch ist eine reife Sängerin mit ungewöhnlich variabler, wohlklingender Stimme. Sie verblüfft durch ihre stilistische Vielseitigkeit, durch ihr weitgefächertes Repertoire. So überzeugt sie im Liedfach genauso wie in der Oper, wozu auch ihr akkurater und intelligenter, ihr geistvoller Umgang mit den Texten beiträgt. Über alle Register hinweg intoniert sie exzellent und verfügt souverän ...
Kira Kohlmann
2006, Violine
Kira Kohlmanns Vortrag besticht durch eine ganz besondere Expressivität. Wie selbstverständlich wirkt die Virtuosität, wirkt die technische Perfektion ihres Spiels. Ihr Ton ist in allen Lagen voll, schön und brillant; den Klang gestaltet die Geigerin extrem farbig und nuanciert. Mit ihrer Musik wird sie eins im Spiel, das eine vitale existenzielle Kraft durchströmt, welche ihrem ...

Nikola Komatina
2013, Akkordeon
Nikola Komatina ist eine faszinierende und eine faszinierend vielseitige künstlerische Persönlichkeit, ein Musiker durch und durch. Wenn er spielt, verliert sich der Akkordeonist in der Musik, zugleich aber kontrolliert er vollkommen, was er auf die Bühne bringt. Sein Spiel ist technisch meisterhaft, sein Vortrag durchdacht. Dennoch vermag er, aus dem Moment heraus zu überraschen, was ...

Sonja Kowollik
2021, Klavier
So souverän wie sympathisch ist der Auftritt Sonja Kowolliks, und ihr Spiel wirkt so unaufgesetzt-natürlich und reif, als sei die Musik ihr urwüchsig-primäres Medium der Kommunikation: unerschöpfliches Ausdrucksmittel und Anrede, Herzenssprache, offen und direkt, immer diskret und nobel. Selbstverständlich verfügt die Pianistin über immenses technisches Können. Ihr Klang ist klar und transparent, ihre Phrasierung bezogen ...

Zeynep Köylüoglu
2008, Fagott
Künstlerin *1986 Ankara, Türkei 2002 Staatliches Konservatorium, Izmir, Türkei bei Tolga Alpay 2006 Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Dag Jensen Jury Prof. Johannes Nickel, Tuba, Euphonium, WDR Sinfonieorchester, Musikhochschule Köln Heinz Oberdorfer, Violine, Párkányi Quartett, Konservatorium Arnheim Detlef Proges, Querflöte, Musikjournalist, Münster Prof. Georg Friedrich Schenck, Klavier, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Susanne Schlegel, ...

Kiyohiko Kudo
2016, Marimba
Kiyohiko Kudo ist ein hochsensibler, intelligenter Virtuose. Auf seinem primär perkussiven Instrument gelingt es dem Marimbisten, lange Melodiebögen wie mit Legato zu spielen, mit denselben Schlägeln weiche und härtere, farbenreiche Klänge schlagend. Jede Linie bezieht er auf den Zusammenhang des Ganzen, jeder Ton ist auf den großen Bogen sowie auf die Harmonie, worin er steht, ...

Jasmin-Isabel Kühne
2012, Harfe
Jasmin-Isabel Kühne besticht durch ihren so charmanten wie professionellen Auftritt. Ernsthaftigkeit und Leidenschaft verbinden sich darin zu einer Überzeugungskraft, die die Zuhörerschaft in den Bann ihres Instrumentes zieht und für die Harfe zu begeistern vermag. Jasmin-Isabel Kühnes Repertoire ist breit und vielgestaltig. Stilbewusst und -sicher, mit Gefühl und Verstand, Musikalität und Reife, macht sie sich ...

Xingye Li
2011, Gitarre
Xingye Li scheint über schier unbegrenzte gitarristische Fähigkeiten zu verfügen. Er beherrscht sein Instrument absolut. Sein Ton ist schön, klar, vollkommen, seine Virtuosität ungebremst. Der Musiker erweist sich als ein Zauberer des Klangs. Technisch brillant, ist sein Vortrag zugleich immer auch lebendig. Denn was er spielt, hat Xingye Li intellektuell und emotional durchdrungen, es ist ...

Hanni Liang
2009, Klavier
Künstlerin *1993 Bielefeld 2006 Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf bei Barbara Szczepanska Homepage der Künstlerin Jury Andreas Kunz, Musikredakteur und –wissenschaftler, Bern Peter Mönkediek, Trompete, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Tatevik Mokatsian, Klavier, Hochschule für Musik Saar Tina Nijman-Hirte, Violine, ArtEZ Konservatorium Enschede Stefan Schneider Klarinette, Hochschule für Musik Freiburg
Beatrix Lindemann
1997, Fagott
Künstlerin *1972 Lüdinghausen 1991–1993 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Münster bei Uwe Grothaus 1993–1998 Hochschule für Musik Detmold bei Helman Jung 2001 Hochschule für Musik in Frankfurt/Main

Konstantin Manaev
2002, Violoncello (im Duo mit der Pianistin Kateryna Titova)
Künstler *1983 Ekaterinburg, Russland 1996 Spezialschule des Moskauer Konservatoriums bei Kirill Rodin 2001–2003 Musikhochschule in Münster bei Wolfgang E. Schmidt 2003–2007 Universität der Künste (UdK) Berlin bei Wolfgang E. Schmidt 2007 Studium an der Hochschule für Musik Basel bei Ivan Monighetti Homepage des Künstlers

Alexander Matrosov
2005, Akkordeon
Technische Perfektion ist für Alexander Matrosov eine Selbstverständlichkeit. Sein Spiel sprüht vor Lebendigkeit, vor Farbigkeit, Frische und Finesse. Orchestral, ist es zugleich reich an Schattierungen und Nuancen. Alexander Matrosovs Vortrag durchstrahlt eine ganz außerordentliche rhythmische Präsenz, ihn durchzieht Hochspannung, die aus einem tiefen musikalischen Verstehen, aus Leidenschaft für und bedingungsloser Hingabe an die Musik ...

Liv Migdal
2010, Violine
Die Geigerin Liv Migdal fasziniert durch ihre brillante Technik und Musikalität. Bei aller Virtuosität entwickelt sich ihr Spiel von innen her, aus der Musik heraus, es ist natürlich, mit ihrer Person verwoben. Liv Migdals künstlerische Aussage ist bestimmt, sie weiß, was sie will und auch zwischen den Noten macht sie Musik. Die exzellente Solistin ist ...

Nils Mönkemeyer
2006, Viola
Nils Mönkemeyers Spiel überzeugt und fasziniert durch Souveränität, Schönheit und künstlerische Eigenständigkeit. Der Bratscher spielt einen vollen und strahlenden Ton, den er in ganz individueller Weise moduliert; seine Klanggestaltung ist differenziert und farbenreich. In seinen Interpretationen durchdringen sich ästhetische Reflexion und der je besondere musikalische Augenblick, ein außergewöhnlicher Sinn für Rhythmus und agogische Nuancen. Nils ...

Juan Carlos Arancibia Navarro
2008, Gitarre
Künstler *1983 Lima, Peru 2001–2006 Konservatorium Lima bei Oscar Zamora 2006 Hochschule für Musik Detmold bei Thomas Kirchhoff Homepage des Künstlers Jury Prof. Johannes Nickel, Tuba, Euphonium, WDR Sinfonieorchester, Musikhochschule Köln Heinz Oberdorfer, Violine, Párkányi Quartett, Konservatorium Arnheim Detlef Proges, Querflöte, Musikjournalist, Münster Prof. Georg Friedrich Schenck, Klavier, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Susanne Schlegel, Gesang, ...

Dmytro Omelchak
2016, Gitarre
Dmytro Omelchak ist ein hochmusikalischer und ausgereifter Künstler, der durch sein kultiviertes Temperament und eine technische Brillanz, die vollkommen im Dienst der musikalischen Aussage steht, besticht. Souverän verfügt er über sämtliche Register des Ausdrucks, von aggressiv oder energisch bis zärtlich, verinnerlicht und zart. Sein Spiel ist filigran und entschieden, dynamisch äußerst differenziert, agogisch spannungsreich. Es ...
Simone Otto
1996, Saxophon
Künstlerin *1968 Ibbenbüren 1988–1993 Studium an der Hochschule für Musik Detmold, Abt. Münster bei Wolfgang Bleibel 1993 Staatliche Musiklehrerprüfung 1993–1995 Aufbaustudium an der Hogeschool Enschede bei Arno Bornkamp

Paula Pinn
2016, Blockflöte
Paula Pinn ist eine ‚junge Wilde‘ und trotz ihrer Jugend eine Künstlerin ersten Ranges. Die Blockflötistin setzt in ihrem Spiel nicht bange auf Sicherheit, sondern geht auf Risiko – das sie jedoch immer beherrscht. Souverän bewegt sie sich in der Alten wie in der Neuen Musik und differenziert reizvoll zwischen den musikalischen Stilen. Ihr Ton ...

Claudius Popp
2001, Violoncello
Künstler *1982 Weimar Unterricht bei Mechtild van der Linde, Gotthard Popp, Karine Georgian, Heinrich Schiff an der Hochschule für Musik Detmold, am Mozarteum Salzburg an der Musikhochschule in Lübeck 2000 Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei David Geringas Homepage des Künstlers

Julia Puls
2020, Klarinette
Ob Julia Puls im feurigen Showpiece auftrumpft oder allen Ausdruck, etwa in einem schlichten Adagio, innig nach innen kehrt: immer ist ihr Spiel hochmusikalisch, hat es suggestiven Zauber, intrinsische Spannung und Kraft, den großen Atem. Die Klarinettistin ist eins mit ihrem Instrument und bläserisch in der Lage, ihre ästhetischen Vorstellungen souverän und erstklassig umzusetzen. Dabei ...

Matei Rusu
2020, Gitarre
Hochemotional und ausdrucksstark, ist der Vortrag Matei Rusus zugleich immer auch reflektiert. Der Gitarrist weiß, was er tut, wenn er das Spektrum menschlicher Gefühle und Seelenzustände musikalisch evoziert. Kalkuliert und technisch vortrefflich setzt er seine vielfältigen Ausdrucksmittel ein. Dabei wirkt sein Spiel keinesfalls verkopft, es ist vielmehr höchst sinnlich und farbenreich, geschmackvoll und poetisch. Auf ...

Simone Seiler
2007, Harfe
Simone Seiler ist eine runde musikalische Persönlichkeit mit starker Bühnenpräsenz. Die Harfenistin erfasst die Struktur des Notentextes bis in ihre feinsten Verästelungen und setzt ihr Formverstehen in eine überzeugende musikalische Gestaltung um. Simone Seilers Technik ist makellos, ihr Ton weich, farbig und kraftvoll, wo nötig jedoch auch spitz und aggressiv. Voll schöpft sie die klanglich-dynamischen ...

Matthias Solle
2018, Kontrabass
Matthias Solle ist ein hochmusikalischer Künstler, der auf seinem Instrument in sämtlichen Registern zu singen und zu tanzen vermag. Dabei ist seine Intonation sauber und sein Ton reich an Farben. Was der Kontrabassist spielt, hat er verstanden und sich zu eigen gemacht. Dank seiner hervorragenden Technik gelingt ihm die Umsetzung des innerlich Gehörten auf seinem ...

Christa-Maria Stangorra
2014, Violine
Christa-Maria Stangorra ist Künstlerin durch und durch. Sie weiß, was sie will, und ist imstande, es zu realisieren. Ihre Technik ist brillant, in allen Lagen spielt sie mit vollem, dabei differenziertem und facettenreichem Ton. Souverän verfügt sie über alle Register des Ausdrucks und setzt sie ein je nachdem, wie es der Notentext verlangt. Das wirkt ...

Lukas Stappenbeck
2018, Saxophon
Lukas Stappenbeck ist eine starke Persönlichkeit und als Solist wie Kammermusiker äußerst vielseitig und versiert. Sein Vortrag ist so cool wie leidenschaftlich und hoch-intelligent. Dabei verfügt der Saxofonist über ein breites Repertoire und hat intel-lektuell und emotional immer durchdrungen, was er interpretiert. Zudem glänzt er durch technische Meisterschaft und ein einem jeden Werk, das er ...

Anna Stegmann
2007, Blockflöte
Anna Stegmann musiziert auf technisch höchstem Niveau. Doch die Blockflötistin fasziniert nicht allein durch ihre enorme Virtuosität. Sie überzeugt vielmehr auch durch die reflektierte musikalische Gestaltung ihres Vortrags sowie durch die ungewöhnlich gute kammer-musikalische Qualität der Darbietung. Anna Stegmanns Repertoire übergreift die Jahrhunderte und Stile. Ihr Auftritt beweist, dass sie nicht nur in der Musik ...

Carmen Steinmeier
2017, Harfe
Carmen Steinmeier ist trotz ihrer Jugend eine Meisterin ihres Instruments. Sie ist mit ihrer Harfe eins, sie scheint mit ihr zu verschmelzen und zu tanzen. Das Spiel der Harfenistin beeindruckt durch große Dynamik und Plastizität, worin sich ihr Verständnis für die musikalischen Strukturen ebenso abbildet wie in ihrer Melodieführung und harmonischen Gestaltung, die hochmusikalisch sind. ...
David Strunck
1999, Oboe
Künstler *1974 Lippstadt 1991 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Dortmund bei Stefan Kunze 1995–1998 Hochschule für Musik Detmold bei Gernot Schmalfuß 1999 Musikhochschule Stuttgart bei Ingo Goritzki 2000 Orchesterdiplom und Künstlerische Reifeprüfung Cambini Quintett

Kateryna Titova
2002, Klavier (im Duo mit Konstantin Manaev)
Künstlerin *1983 Enakievo, Ukraine 1994 Zentrale Spezialschule für Musik in Charkow bei Garry Gelfgat, Spezialschule des Moskauer Konservatoriums bei Anatolij Rybov 2001–2003 Musikhochschule Münster bei Michael Keller 2003 Hochschule für Musik Dresden bei Arkadi Zenzipér Homepage der Künstlerin

Annika Treutler
2008, Klavier
Künstlerin *1990 Bielefeld 2001–2006 Privatunterricht bei Renate Kretschmar-Fischer 2007 Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Matthias Kirschnereit Homepage der Künstlerin Jury Prof. Johannes Nickel, Tuba, Euphonium, WDR Sinfonieorchester, Musikhochschule Köln Heinz Oberdorfer, Violine, Párkányi Quartett, Konservatorium Arnheim Detlef Proges, Querflöte, Musikjournalist, Münster Prof. Georg Friedrich Schenck, Klavier, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Susanne Schlegel, Gesang, ...
Roman Viazovskiy
1997, Gitarre
Künstler *1974 Donezk, Ukraine 1992–1996 Konservatorium Donezk, Gitarre bei Waleri Iwko, Dirigieren bei Ludmila Popowa 1996 Diplom als Konzertgitarrist, Dirigent und Lehrer für Dirigieren 1997–1999 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Münster bei Reinbert Evers 2000 Hochschule für Musik Köln, Abt. Aachen bei Tadashi Sasaki Homepage des Künstlers
Gerhard Vielhaber
2003, Klavier
Gerhard Vielhaber spielt, als stehe er über der Musik. Sein Anschlag ist kraftvoll und sensibel, sein Ton perlt, er ist transparent, reich an Farben und Nuancen. Verblüffend seine Fähigkeit, vielstimmig zu hören, den Notentext zu analysieren und geistig-seelisch zu durchdringen. Technisch vollkommen und virtuos, verfügt er souverän über die Mittel, seine gestalterischen Absichten auf dem ...

Maximilian Volbers
2013, Blockflöte
Maximilian Volbers ist eins mit der Musik, egal ob er Kompositionen der Renaissance und des Barock oder der Avantgarden unserer Zeit auf die Bühne bringt. Neugierig, offen und unbefangen, dabei selbstbewusst und keineswegs naiv wechselt er die Welten. Und er überzeugt in einer jeden, als lebte er ausschließlich in ihr und für sie. Zugleich verführt ...

Zizhu Lila Wang
2020, Percussion
Künstlerin *1994 China 2012–2016 Universität Nanjing Normal Seit 2016 Musikhochschule Münster Jury Prof. Jószef Kiss, Oboe, Hochschule für Musik Detmold Prof. Hans Werner Huppertz, Gitarre, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Abteilung Aachen Prof. Roland Krüger, Klavier, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Prof. Mirijam Contzen, Violine, Universität der Künste Berlin Dr. Michael Breugst, ...

Jun-Ho Gabriel Yeo
2015, Klavier
Jun-Ho Gabriel Yeo beherrscht, trotz seiner erst 17 Jahre, Klavierwerke von höchstem Schwierigkeitsgrad und größter musikalischer Komplexität. Virtuose durch und durch, stellt er seine technischen Fertigkeiten jedoch immer in den Dienst der Musik. So lassen seine Interpretationen – sein Repertoire ist schon reich – eine bemerkenswerte künstlerische Reife und existenziellen Ernst erkennen. Das Spiel des ...

3 GWK-Arbeitsstipendien
2022: Tzu-Yin Lin, Irena Josifoska, Johanna Görißen
Je ein Arbeitsstipendium der GWK konnten sich am am 01. und 02. April 2022 in der Musikhochschule Münster drei begabte junge Musikerinnen beim Wettbewerb um die diesjährigen GWK-Förderpreise erspielen: die 24jährige Schlagzeugerin Tzu-Yin Lin, die 26jährige Cellistin Irena Josifoska und die 22jährige Harfenistin Johanna Görißen. Die zwei ausgelobten „GWK-Förderpreise“ werden in diesem Jahr nicht vergeben, ...

Sonja Kowollik
2021, Klavier
So souverän wie sympathisch ist der Auftritt Sonja Kowolliks, und ihr Spiel wirkt so unaufgesetzt-natürlich und reif, als sei die Musik ihr urwüchsig-primäres Medium der Kommunikation: unerschöpfliches Ausdrucksmittel und Anrede, Herzenssprache, offen und direkt, immer diskret und nobel. Selbstverständlich verfügt die Pianistin über immenses technisches Können. Ihr Klang ist klar und transparent, ihre Phrasierung bezogen ...

Pavel Efremov
2021, Akkordeon
Absolut sicher und frei beherrscht Pavel Efremov den Notentext und lebt zugleich vollkommen in der Musik, die er spielt. Jedes seiner Stücke ist von seiner Persönlichkeit, seiner Inspiriertheit und Spontaneität geprägt und bewahrt dennoch den je eigenen Stil und Geist. Hochenergetisch und lebendig, je nach Erfordernis intro- oder extrovertiert, kommt der Vortrag des Akkordeonisten aus ...

Julia Puls
2020, Klarinette
Ob Julia Puls im feurigen Showpiece auftrumpft oder allen Ausdruck, etwa in einem schlichten Adagio, innig nach innen kehrt: immer ist ihr Spiel hochmusikalisch, hat es suggestiven Zauber, intrinsische Spannung und Kraft, den großen Atem. Die Klarinettistin ist eins mit ihrem Instrument und bläserisch in der Lage, ihre ästhetischen Vorstellungen souverän und erstklassig umzusetzen. Dabei ...

Matei Rusu
2020, Gitarre
Hochemotional und ausdrucksstark, ist der Vortrag Matei Rusus zugleich immer auch reflektiert. Der Gitarrist weiß, was er tut, wenn er das Spektrum menschlicher Gefühle und Seelenzustände musikalisch evoziert. Kalkuliert und technisch vortrefflich setzt er seine vielfältigen Ausdrucksmittel ein. Dabei wirkt sein Spiel keinesfalls verkopft, es ist vielmehr höchst sinnlich und farbenreich, geschmackvoll und poetisch. Auf ...

Zizhu Lila Wang
2020, Percussion
Künstlerin *1994 China 2012–2016 Universität Nanjing Normal Seit 2016 Musikhochschule Münster Jury Prof. Jószef Kiss, Oboe, Hochschule für Musik Detmold Prof. Hans Werner Huppertz, Gitarre, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Abteilung Aachen Prof. Roland Krüger, Klavier, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Prof. Mirijam Contzen, Violine, Universität der Künste Berlin Dr. Michael Breugst, ...

Stefan Astakhov
2018, Bariton
Stefan Astakhov ist ein gesangliches Naturereignis und trotz seiner Jugend ein reifer Künstler. Er brilliert im Opern- und begeistert im Liedfach. Der Bariton mit der schönen Stimme formt den Ton perfekt und, je nach Erfordernis der Rolle, charakteristisch und ausdrucksvoll, sensibel nuanciert. Dabei ist seine Artikulation sprechend und glasklar, egal ob er singend spricht, erzählt ...

Matthias Solle
2018, Kontrabass
Matthias Solle ist ein hochmusikalischer Künstler, der auf seinem Instrument in sämtlichen Registern zu singen und zu tanzen vermag. Dabei ist seine Intonation sauber und sein Ton reich an Farben. Was der Kontrabassist spielt, hat er verstanden und sich zu eigen gemacht. Dank seiner hervorragenden Technik gelingt ihm die Umsetzung des innerlich Gehörten auf seinem ...

Lukas Stappenbeck
2018, Saxophon
Lukas Stappenbeck ist eine starke Persönlichkeit und als Solist wie Kammermusiker äußerst vielseitig und versiert. Sein Vortrag ist so cool wie leidenschaftlich und hoch-intelligent. Dabei verfügt der Saxofonist über ein breites Repertoire und hat intel-lektuell und emotional immer durchdrungen, was er interpretiert. Zudem glänzt er durch technische Meisterschaft und ein einem jeden Werk, das er ...

Simon Degenkolbe
2017, Klarinette
Simon Degenkolbe ist ein brillanter Klarinettist und ein hervorragender Kammermusiker. Sein Spiel ist ausdrucksstark und virtuos, wobei er seine Virtuosität voll in den Dienst des Ausdrucks stellt. Seine Lagenwechsel beeindrucken, sein Legato ist hinreißend, sein Ton kernig und voll. So sind auch seine Multiphonics durchschlagend, und sogar extrem leise Töne kommen, ohne dass der Klang ...

Gina Keiko Friesicke
2017, Violine
Die Geigerin Gina Keiko Friesicke ist trotz ihrer Jugend schon eine Künstlerin mit einer eigenen Sprache – eine außergewöhnliche Hochbegabung. Vollkommen unangestrengt und selbstverständlich ist ihr Spiel auf der Bühne, souverän ruht sie dabei in sich. Nichts wirkt angelernt und aufgesetzt, alles scheint aus ihr selbst zu kommen, und Musik erscheint als ihre natürliche Ausdrucksform. ...

Carmen Steinmeier
2017, Harfe
Carmen Steinmeier ist trotz ihrer Jugend eine Meisterin ihres Instruments. Sie ist mit ihrer Harfe eins, sie scheint mit ihr zu verschmelzen und zu tanzen. Das Spiel der Harfenistin beeindruckt durch große Dynamik und Plastizität, worin sich ihr Verständnis für die musikalischen Strukturen ebenso abbildet wie in ihrer Melodieführung und harmonischen Gestaltung, die hochmusikalisch sind. ...

Anna-Sophie Brosig
2016, Sopran
Anna-Sophie Brosig ist eine extrem vielseitige und wandlungsfähige Sopranistin, die im Opern- und im Liedfach gleichermaßen überzeugt. Rein und unangestrengt intoniert sie in allen Lagen. Ihre Stimme ist kraftvoll und schön, reich an Timbre. Warm und in der Höhe glockenhell, strahlt sie in jedem Register. Außerdem artikuliert die Sängerin ihre Texte perfekt und setzt dabei ...

Kiyohiko Kudo
2016, Marimba
Kiyohiko Kudo ist ein hochsensibler, intelligenter Virtuose. Auf seinem primär perkussiven Instrument gelingt es dem Marimbisten, lange Melodiebögen wie mit Legato zu spielen, mit denselben Schlägeln weiche und härtere, farbenreiche Klänge schlagend. Jede Linie bezieht er auf den Zusammenhang des Ganzen, jeder Ton ist auf den großen Bogen sowie auf die Harmonie, worin er steht, ...

Dmytro Omelchak
2016, Gitarre
Dmytro Omelchak ist ein hochmusikalischer und ausgereifter Künstler, der durch sein kultiviertes Temperament und eine technische Brillanz, die vollkommen im Dienst der musikalischen Aussage steht, besticht. Souverän verfügt er über sämtliche Register des Ausdrucks, von aggressiv oder energisch bis zärtlich, verinnerlicht und zart. Sein Spiel ist filigran und entschieden, dynamisch äußerst differenziert, agogisch spannungsreich. Es ...

Paula Pinn
2016, Blockflöte
Paula Pinn ist eine ‚junge Wilde‘ und trotz ihrer Jugend eine Künstlerin ersten Ranges. Die Blockflötistin setzt in ihrem Spiel nicht bange auf Sicherheit, sondern geht auf Risiko – das sie jedoch immer beherrscht. Souverän bewegt sie sich in der Alten wie in der Neuen Musik und differenziert reizvoll zwischen den musikalischen Stilen. Ihr Ton ...

Maciej Frackiewicz
2015, Akkordeon
Maciej Frackiewicz ist eine ganz eigenständige künstlerische Persönlichkeit allerersten Ranges. Der Akkordeonist überzeugt und fasziniert als überragender Interpret klassischer wie Neuer Musik. Zudem ist er dabei, sich als kluger und ideenreicher Bearbeiter, der das Repertoire seines Instruments um attraktive und bedeutende Werke bereichert, einen Namen zu machen. Ein temperamentvoller und leidenschaftlicher sowie hochsensibler und phantasievoller ...

Jun-Ho Gabriel Yeo
2015, Klavier
Jun-Ho Gabriel Yeo beherrscht, trotz seiner erst 17 Jahre, Klavierwerke von höchstem Schwierigkeitsgrad und größter musikalischer Komplexität. Virtuose durch und durch, stellt er seine technischen Fertigkeiten jedoch immer in den Dienst der Musik. So lassen seine Interpretationen – sein Repertoire ist schon reich – eine bemerkenswerte künstlerische Reife und existenziellen Ernst erkennen. Das Spiel des ...

Ege Banaz
2014, Klarinette
In der Wiederholung klingt eine Passage plötzlich wie neu, wenn Ege Banaz ein Stück interpretiert. Der junge Klarinettist denkt und empfindet in großen musikalischen Zusammenhängen, so gestaltet er seinen Vortrag mit Weitblick und Verstand, zudem mit Lust an Virtuosität und Ausdruck. Dabei ist er ein hervorragender Techniker. Seine Fingerfertigkeit ist stupende, sein Ton schön, warm ...

Christa-Maria Stangorra
2014, Violine
Christa-Maria Stangorra ist Künstlerin durch und durch. Sie weiß, was sie will, und ist imstande, es zu realisieren. Ihre Technik ist brillant, in allen Lagen spielt sie mit vollem, dabei differenziertem und facettenreichem Ton. Souverän verfügt sie über alle Register des Ausdrucks und setzt sie ein je nachdem, wie es der Notentext verlangt. Das wirkt ...

Nikola Komatina
2013, Akkordeon
Nikola Komatina ist eine faszinierende und eine faszinierend vielseitige künstlerische Persönlichkeit, ein Musiker durch und durch. Wenn er spielt, verliert sich der Akkordeonist in der Musik, zugleich aber kontrolliert er vollkommen, was er auf die Bühne bringt. Sein Spiel ist technisch meisterhaft, sein Vortrag durchdacht. Dennoch vermag er, aus dem Moment heraus zu überraschen, was ...

Maximilian Volbers
2013, Blockflöte
Maximilian Volbers ist eins mit der Musik, egal ob er Kompositionen der Renaissance und des Barock oder der Avantgarden unserer Zeit auf die Bühne bringt. Neugierig, offen und unbefangen, dabei selbstbewusst und keineswegs naiv wechselt er die Welten. Und er überzeugt in einer jeden, als lebte er ausschließlich in ihr und für sie. Zugleich verführt ...

Simone Drescher
2012, Violoncello
Simone Drescher ist eine Vollblutmusikerin. Sie geht in ihrem Musizieren und in der Musik auf. Die spürt sie mit jeder Faser ihres Körpers und durchdringt sie doch zugleich auch intellektuell. Dabei ist die Cellistin nicht nur mit ihrem eigenen, sondern auch mit dem Notentext ihrer kammermusikalischen Partner vollkommen vertraut. Und stilsicher trifft ihre Interpretation den ...
Zsigmond Kara
2012, Klarinette
Zsigmond Kara stellt sich ganz in den Dienst der Musik, als Person geht er in seinem Vortrag auf. Sein Spiel ist hoch kultiviert, sein Ton warm, dabei farbenreich, sein Klang berückend. Er artikuliert lebendig und präzise, mit ausgeprägtem Gefühl für Melodie und Rhythmus und den Gestus einer Komposition. Der Klarinettist ist auf Schönheit bedacht. Doch ...

Jasmin-Isabel Kühne
2012, Harfe
Jasmin-Isabel Kühne besticht durch ihren so charmanten wie professionellen Auftritt. Ernsthaftigkeit und Leidenschaft verbinden sich darin zu einer Überzeugungskraft, die die Zuhörerschaft in den Bann ihres Instrumentes zieht und für die Harfe zu begeistern vermag. Jasmin-Isabel Kühnes Repertoire ist breit und vielgestaltig. Stilbewusst und -sicher, mit Gefühl und Verstand, Musikalität und Reife, macht sie sich ...

Anita Farkas
2011, Querflöte
Anita Farkas ist Musikerin mit Leib und Seele und eins mit ihrem Instrument. Ihr Spiel vereint Temperament und Kantilene, Feuer und Konzentration. In allen Lagen ist ihre Intonation exzellent, ihr Ton klar und schön, ihre Technik souverän. Sowohl solistisch wie auch als Kammermusikpartnerin zeichnet sich die Flötistin durch stilistische Sicherheit und vorbildliches Gestaltungsvermögen aus. Dabei ...

Xingye Li
2011, Gitarre
Xingye Li scheint über schier unbegrenzte gitarristische Fähigkeiten zu verfügen. Er beherrscht sein Instrument absolut. Sein Ton ist schön, klar, vollkommen, seine Virtuosität ungebremst. Der Musiker erweist sich als ein Zauberer des Klangs. Technisch brillant, ist sein Vortrag zugleich immer auch lebendig. Denn was er spielt, hat Xingye Li intellektuell und emotional durchdrungen, es ist ...

Liv Migdal
2010, Violine
Die Geigerin Liv Migdal fasziniert durch ihre brillante Technik und Musikalität. Bei aller Virtuosität entwickelt sich ihr Spiel von innen her, aus der Musik heraus, es ist natürlich, mit ihrer Person verwoben. Liv Migdals künstlerische Aussage ist bestimmt, sie weiß, was sie will und auch zwischen den Noten macht sie Musik. Die exzellente Solistin ist ...

Hanni Liang
2009, Klavier
Künstlerin *1993 Bielefeld 2006 Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf bei Barbara Szczepanska Homepage der Künstlerin Jury Andreas Kunz, Musikredakteur und –wissenschaftler, Bern Peter Mönkediek, Trompete, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Tatevik Mokatsian, Klavier, Hochschule für Musik Saar Tina Nijman-Hirte, Violine, ArtEZ Konservatorium Enschede Stefan Schneider Klarinette, Hochschule für Musik Freiburg

Juan Carlos Arancibia Navarro
2008, Gitarre
Künstler *1983 Lima, Peru 2001–2006 Konservatorium Lima bei Oscar Zamora 2006 Hochschule für Musik Detmold bei Thomas Kirchhoff Homepage des Künstlers Jury Prof. Johannes Nickel, Tuba, Euphonium, WDR Sinfonieorchester, Musikhochschule Köln Heinz Oberdorfer, Violine, Párkányi Quartett, Konservatorium Arnheim Detlef Proges, Querflöte, Musikjournalist, Münster Prof. Georg Friedrich Schenck, Klavier, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Susanne Schlegel, Gesang, ...

Koryun Asatryan
2008, Saxophon
Künstler *1985 Jerewan, Armenien 2002 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Dortmund bei Daniel Gauthier 2003–2007 Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Daniel Gauthier 2009 Konzertexamen Homepage des Künstlers Jury Prof. Johannes Nickel, Tuba, Euphonium, WDR Sinfonieorchester, Musikhochschule Köln Heinz Oberdorfer, Violine, Párkányi Quartett, Konservatorium Arnheim Detlef Proges, Querflöte, Musikjournalist, Münster Prof. Georg Friedrich Schenck, ...

Zeynep Köylüoglu
2008, Fagott
Künstlerin *1986 Ankara, Türkei 2002 Staatliches Konservatorium, Izmir, Türkei bei Tolga Alpay 2006 Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Dag Jensen Jury Prof. Johannes Nickel, Tuba, Euphonium, WDR Sinfonieorchester, Musikhochschule Köln Heinz Oberdorfer, Violine, Párkányi Quartett, Konservatorium Arnheim Detlef Proges, Querflöte, Musikjournalist, Münster Prof. Georg Friedrich Schenck, Klavier, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Susanne Schlegel, ...

Annika Treutler
2008, Klavier
Künstlerin *1990 Bielefeld 2001–2006 Privatunterricht bei Renate Kretschmar-Fischer 2007 Hochschule für Musik und Theater Rostock bei Matthias Kirschnereit Homepage der Künstlerin Jury Prof. Johannes Nickel, Tuba, Euphonium, WDR Sinfonieorchester, Musikhochschule Köln Heinz Oberdorfer, Violine, Párkányi Quartett, Konservatorium Arnheim Detlef Proges, Querflöte, Musikjournalist, Münster Prof. Georg Friedrich Schenck, Klavier, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Susanne Schlegel, Gesang, ...

Simone Seiler
2007, Harfe
Simone Seiler ist eine runde musikalische Persönlichkeit mit starker Bühnenpräsenz. Die Harfenistin erfasst die Struktur des Notentextes bis in ihre feinsten Verästelungen und setzt ihr Formverstehen in eine überzeugende musikalische Gestaltung um. Simone Seilers Technik ist makellos, ihr Ton weich, farbig und kraftvoll, wo nötig jedoch auch spitz und aggressiv. Voll schöpft sie die klanglich-dynamischen ...

Anna Stegmann
2007, Blockflöte
Anna Stegmann musiziert auf technisch höchstem Niveau. Doch die Blockflötistin fasziniert nicht allein durch ihre enorme Virtuosität. Sie überzeugt vielmehr auch durch die reflektierte musikalische Gestaltung ihres Vortrags sowie durch die ungewöhnlich gute kammer-musikalische Qualität der Darbietung. Anna Stegmanns Repertoire übergreift die Jahrhunderte und Stile. Ihr Auftritt beweist, dass sie nicht nur in der Musik ...
Kira Kohlmann
2006, Violine
Kira Kohlmanns Vortrag besticht durch eine ganz besondere Expressivität. Wie selbstverständlich wirkt die Virtuosität, wirkt die technische Perfektion ihres Spiels. Ihr Ton ist in allen Lagen voll, schön und brillant; den Klang gestaltet die Geigerin extrem farbig und nuanciert. Mit ihrer Musik wird sie eins im Spiel, das eine vitale existenzielle Kraft durchströmt, welche ihrem ...

Nils Mönkemeyer
2006, Viola
Nils Mönkemeyers Spiel überzeugt und fasziniert durch Souveränität, Schönheit und künstlerische Eigenständigkeit. Der Bratscher spielt einen vollen und strahlenden Ton, den er in ganz individueller Weise moduliert; seine Klanggestaltung ist differenziert und farbenreich. In seinen Interpretationen durchdringen sich ästhetische Reflexion und der je besondere musikalische Augenblick, ein außergewöhnlicher Sinn für Rhythmus und agogische Nuancen. Nils ...

Nicolas Altstaedt
2005, Violoncello
Souverän und höchst couragiert ist der Vortrag Nicolas Altstaedts. Der Cellist geht ganz in seiner Musik auf; Feuer und Virtuosität sowie eine exzeptionelle Bühnenpräsenz zeichnen seine Performance aus. Sein Ton ist voluminös und markant, extrem differenziert und raffiniert zugleich. Immer bezwingend gegenwärtig, trägt er zu einer musikalischen Aussage bei, die erst recht dort, wo sie ...

Alexander Matrosov
2005, Akkordeon
Technische Perfektion ist für Alexander Matrosov eine Selbstverständlichkeit. Sein Spiel sprüht vor Lebendigkeit, vor Farbigkeit, Frische und Finesse. Orchestral, ist es zugleich reich an Schattierungen und Nuancen. Alexander Matrosovs Vortrag durchstrahlt eine ganz außerordentliche rhythmische Präsenz, ihn durchzieht Hochspannung, die aus einem tiefen musikalischen Verstehen, aus Leidenschaft für und bedingungsloser Hingabe an die Musik ...

Lena Eckels
2004, Viola
Lena Eckels lebt in ihrer Musik. Ihr Ton hat Volumen und Wärme, in allen Lagen ist er brillant und präsent. Trotz ihrer Jugend durchdringt die Bratschistin bereits die Meisterwerke der Violaliteratur und bringt sie mit Temperament und Frische zum Vortrag. Ihre Interpretationen zeitgenössischer Musik zeugen von großem Einfühlungsvermögen und außerordentlicher gestalterischer Intelligenz. Entsprechend in-tuitiv und ...

Susanne Ellen Kirchesch
2004, Sopran
Susanne Ellen Kirchesch ist eine reife Sängerin mit ungewöhnlich variabler, wohlklingender Stimme. Sie verblüfft durch ihre stilistische Vielseitigkeit, durch ihr weitgefächertes Repertoire. So überzeugt sie im Liedfach genauso wie in der Oper, wozu auch ihr akkurater und intelligenter, ihr geistvoller Umgang mit den Texten beiträgt. Über alle Register hinweg intoniert sie exzellent und verfügt souverän ...
Karina Buschinger
2003, Violine
Karina Buschinger musiziert, als lebe sie in ihrem Instrument. Sie streicht einen feinen, raffinierten, vielfarbigen und transparenten Ton. Ihr Spiel ist virtuos, technisch brillant und geschmackvoll. Ihre Interpretationen sind wohldurchdacht und vielsagend, eigenständig und ausdrucksstark, dabei wirken sie frisch und spontan. Karina Buschinger überzeugt in ihrer lebendigen Klangrede, durch unbändigen Spielwitz und eine herausragende Bühnenpräsenz, ...
Gerhard Vielhaber
2003, Klavier
Gerhard Vielhaber spielt, als stehe er über der Musik. Sein Anschlag ist kraftvoll und sensibel, sein Ton perlt, er ist transparent, reich an Farben und Nuancen. Verblüffend seine Fähigkeit, vielstimmig zu hören, den Notentext zu analysieren und geistig-seelisch zu durchdringen. Technisch vollkommen und virtuos, verfügt er souverän über die Mittel, seine gestalterischen Absichten auf dem ...
Simon Hanrath
2002, Saxophon
Künstler *1977 Krefeld 1998–2003 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Dortmund bei Daniel Gauthier 2003 Künstlerische Reifeprüfung Saxofuorte
Marko Kassl
2002, Akkordeon
Künstler *1976 Klagenfurt, Österreich 1994–1998 Kärtner Landeskonservatorium bei Mika Väyrynen und Roman Pechmann 1999 Musikhochschule Graz bei James Crabb 2000–2003 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Dortmund bei Mie Miki 2003–2006 Folkwanghochschule Essen bei Mie Miki 2006 Konzertexamen mit Auszeichnung Homepage des Künstlers

Konstantin Manaev
2002, Violoncello (im Duo mit der Pianistin Kateryna Titova)
Künstler *1983 Ekaterinburg, Russland 1996 Spezialschule des Moskauer Konservatoriums bei Kirill Rodin 2001–2003 Musikhochschule in Münster bei Wolfgang E. Schmidt 2003–2007 Universität der Künste (UdK) Berlin bei Wolfgang E. Schmidt 2007 Studium an der Hochschule für Musik Basel bei Ivan Monighetti Homepage des Künstlers

Kateryna Titova
2002, Klavier (im Duo mit Konstantin Manaev)
Künstlerin *1983 Enakievo, Ukraine 1994 Zentrale Spezialschule für Musik in Charkow bei Garry Gelfgat, Spezialschule des Moskauer Konservatoriums bei Anatolij Rybov 2001–2003 Musikhochschule Münster bei Michael Keller 2003 Hochschule für Musik Dresden bei Arkadi Zenzipér Homepage der Künstlerin

Alina Kabanova
2001, Klavier
Künstlerin *1982 Sewastopol, Ukraine 1987 Central Special Music School des Moskauer Konservatoriums bei W. Gornostaewa und K. Knorre 1999–2002 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Münster bei Michael Keller und Gregor Weichert 2004 Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Volker Banfield Homepage der Künstlerin

Claudius Popp
2001, Violoncello
Künstler *1982 Weimar Unterricht bei Mechtild van der Linde, Gotthard Popp, Karine Georgian, Heinrich Schiff an der Hochschule für Musik Detmold, am Mozarteum Salzburg an der Musikhochschule in Lübeck 2000 Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei David Geringas Homepage des Künstlers

Dmitri Bulgakov
2000, Oboe
Künstler *1978 Moskau 1983 Musikalische Ausbildung an der Gnessin-Schule Moskau 1989 Oboenunterricht bei Ivan F. Puschetschnikov 1995–2000 Studium an der Hochschule für Musik Detmold bei Gernot Schmalfuß 2003 Kammermusikexamen quartzmusic.com
Kimiko Imani
2000, Klavier
Künstlerin *1975 Hamamatsu, Japan 1991–1998 Toho Gakuen Highschool bei Yasushi Hirose 1999–2002 Hochschule für Musik Detmold bei Anatol Ugorski 2005 Konzertexamen

Tobias Bredohl
1999, Klavier
Künstler *1974 Münster 1988 Privatschüler bei Gregor Weichert, Kompositions- und Theorieunterricht bei Harald Höfer 1994–1999 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Münster bei Gregor Weichert 2003 Konzertexamen Wikipedia.org

Suyoen Kim
1999, Violine
Künstlerin *1987 Münster 1997 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Münster bei Helge Slaatto 2004–2008 Musikhochschule in Münster bei Helge Slaatto 2009 Hochschule für Musik und Theater, München bei Ana Chumachenko Homepage der Künstlerin
David Strunck
1999, Oboe
Künstler *1974 Lippstadt 1991 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Dortmund bei Stefan Kunze 1995–1998 Hochschule für Musik Detmold bei Gernot Schmalfuß 1999 Musikhochschule Stuttgart bei Ingo Goritzki 2000 Orchesterdiplom und Künstlerische Reifeprüfung Cambini Quintett

Atilla Aldemir
1998, Violine/Viola
Künstler *1975 Istanbul, Türkei 1994 Hochschule für Musik Detmold bei Lukas David 1999 Künstlerische Reifeprüfung 2000 Folkwang Hochschule Essen bei Mintcho Mintchev 2002 Konzertexamen mit Auszeichnung Homepage des Künstlers

Enikö Bors
1998, Klavier
Künstlerin *1975 Herford 1996–2001 Hochschule für Musik Detmold bei Edmundo Lasheras 2002–2003 Mozarteum Salzburg, bei Hans Leygraf; HfM Detmold, bei Edmundo Lasheras 2004 Konzertexamen mit Auszeichnung Homepage der Künstlerin
Beatrix Lindemann
1997, Fagott
Künstlerin *1972 Lüdinghausen 1991–1993 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Münster bei Uwe Grothaus 1993–1998 Hochschule für Musik Detmold bei Helman Jung 2001 Hochschule für Musik in Frankfurt/Main
Roman Viazovskiy
1997, Gitarre
Künstler *1974 Donezk, Ukraine 1992–1996 Konservatorium Donezk, Gitarre bei Waleri Iwko, Dirigieren bei Ludmila Popowa 1996 Diplom als Konzertgitarrist, Dirigent und Lehrer für Dirigieren 1997–1999 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Münster bei Reinbert Evers 2000 Hochschule für Musik Köln, Abt. Aachen bei Tadashi Sasaki Homepage des Künstlers
Sabine Grofmeier
1996, Klarinette
Künstlerin *1973 Mar 1991–1996 Hochschule für Musik Detmold bei Hans-Dietrich Klaus und Frits Hauser 1996–1999 Hochschule für Musik Graz, Österreich, bei Stefan Schilling 1999–2001 Hochschule für Musik Saarbrücken bei Eduard Brunner Homepage der Künstlerin
Simone Otto
1996, Saxophon
Künstlerin *1968 Ibbenbüren 1988–1993 Studium an der Hochschule für Musik Detmold, Abt. Münster bei Wolfgang Bleibel 1993 Staatliche Musiklehrerprüfung 1993–1995 Aufbaustudium an der Hogeschool Enschede bei Arno Bornkamp