Preisträger∙innen
Die Gewinner der GWK-Förderpreise Musik setzten sich beim öffentlichen Vorspiel in der Musikhochschule Münster gegen Musikerinnen und Musiker aus Hochschulen in ganz Deutschland durch.

3 GWK-Arbeitsstipendien
2022: Tzu-Yin Lin, Irena Josifoska, Johanna Görißen
Je ein Arbeitsstipendium der GWK konnten sich am am 01. und 02. April 2022 in der Musikhochschule Münster drei begabte junge Musikerinnen beim Wettbewerb um die diesjährigen GWK-Förderpreise erspielen: die 24jährige Schlagzeugerin Tzu-Yin Lin, die 26jährige Cellistin Irena Josifoska und die 22jährige Harfenistin Johanna Görißen. Die zwei ausgelobten „GWK-Förderpreise“ werden in diesem Jahr nicht vergeben, ...

Atilla Aldemir
1998, Violine/Viola
Künstler *1975 Istanbul, Türkei 1994 Hochschule für Musik Detmold bei Lukas David 1999 Künstlerische Reifeprüfung 2000 Folkwang Hochschule Essen bei Mintcho Mintchev 2002 Konzertexamen mit Auszeichnung Homepage des Künstlers

Nicolas Altstaedt
2005, Violoncello
Souverän und höchst couragiert ist der Vortrag Nicolas Altstaedts. Der Cellist geht ganz in seiner Musik auf; Feuer und Virtuosität sowie eine exzeptionelle Bühnenpräsenz zeichnen seine Performance aus. Sein Ton ist voluminös und markant, extrem differenziert und raffiniert zugleich. Immer bezwingend gegenwärtig, trägt er zu einer musikalischen Aussage bei, die erst recht dort, wo sie ...

Juan Carlos Arancibia Navarro
2008, Gitarre
Künstler *1983 Lima, Peru 2001–2006 Konservatorium Lima bei Oscar Zamora 2006 Hochschule für Musik Detmold bei Thomas Kirchhoff Homepage des Künstlers Jury Prof. Johannes Nickel, Tuba, Euphonium, WDR Sinfonieorchester, Musikhochschule Köln Heinz Oberdorfer, Violine, Párkányi Quartett, Konservatorium Arnheim Detlef Proges, Querflöte, Musikjournalist, Münster Prof. Georg Friedrich Schenck, Klavier, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Susanne Schlegel, Gesang, ...

Koryun Asatryan
2008, Saxophon
Künstler *1985 Jerewan, Armenien 2002 Hochschule für Musik Detmold, Abt. Dortmund bei Daniel Gauthier 2003–2007 Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Daniel Gauthier 2009 Konzertexamen Homepage des Künstlers Jury Prof. Johannes Nickel, Tuba, Euphonium, WDR Sinfonieorchester, Musikhochschule Köln Heinz Oberdorfer, Violine, Párkányi Quartett, Konservatorium Arnheim Detlef Proges, Querflöte, Musikjournalist, Münster Prof. Georg Friedrich Schenck, ...

Stefan Astakhov
2018, Bariton
Stefan Astakhov ist ein gesangliches Naturereignis und trotz seiner Jugend ein reifer Künstler. Er brilliert im Opern- und begeistert im Liedfach. Der Bariton mit der schönen Stimme formt den Ton perfekt und, je nach Erfordernis der Rolle, charakteristisch und ausdrucksvoll, sensibel nuanciert. Dabei ist seine Artikulation sprechend und glasklar, egal ob er singend spricht, erzählt ...

Linus Stickdorn
2023, Trompete
Linus Stickdorn ist ein außergewöhnlich begabter Trompeter und Musiker durch und durch. Sein Ansatz ist gut, sein Klang wunderschön, voll und brillant, ausbalanciert und flexibel. Stets intoniert er sauber. Seine Artikulation ist differenziert, seine Dynamik weit und kontrolliert, seine Phrasierung höchst musikalisch und in der intellektuellen Durchdringung des Notentextes begründet. Stilistisch deckt Linus ein breites ...

3 GWK-Arbeitsstipendien
2022: Tzu-Yin Lin, Irena Josifoska, Johanna Görißen
Je ein Arbeitsstipendium der GWK konnten sich am am 01. und 02. April 2022 in der Musikhochschule Münster drei begabte junge Musikerinnen beim Wettbewerb um die diesjährigen GWK-Förderpreise erspielen: die 24jährige Schlagzeugerin Tzu-Yin Lin, die 26jährige Cellistin Irena Josifoska und die 22jährige Harfenistin Johanna Görißen. Die zwei ausgelobten „GWK-Förderpreise“ werden in diesem Jahr nicht vergeben, ...

Sonja Kowollik
2021, Klavier
So souverän wie sympathisch ist der Auftritt Sonja Kowolliks, und ihr Spiel wirkt so unaufgesetzt-natürlich und reif, als sei die Musik ihr urwüchsig-primäres Medium der Kommunikation: unerschöpfliches Ausdrucksmittel und Anrede, Herzenssprache, offen und direkt, immer diskret und nobel. Selbstverständlich verfügt die Pianistin über immenses technisches Können. Ihr Klang ist klar und transparent, ihre Phrasierung bezogen ...

Pavel Efremov
2021, Akkordeon
Absolut sicher und frei beherrscht Pavel Efremov den Notentext und lebt zugleich vollkommen in der Musik, die er spielt. Jedes seiner Stücke ist von seiner Persönlichkeit, seiner Inspiriertheit und Spontaneität geprägt und bewahrt dennoch den je eigenen Stil und Geist. Hochenergetisch und lebendig, je nach Erfordernis intro- oder extrovertiert, kommt der Vortrag des Akkordeonisten aus ...

Julia Puls
2020, Klarinette
Ob Julia Puls im feurigen Showpiece auftrumpft oder allen Ausdruck, etwa in einem schlichten Adagio, innig nach innen kehrt: immer ist ihr Spiel hochmusikalisch, hat es suggestiven Zauber, intrinsische Spannung und Kraft, den großen Atem. Die Klarinettistin ist eins mit ihrem Instrument und bläserisch in der Lage, ihre ästhetischen Vorstellungen souverän und erstklassig umzusetzen. Dabei ...

Matei Rusu
2020, Gitarre
Hochemotional und ausdrucksstark, ist der Vortrag Matei Rusus zugleich immer auch reflektiert. Der Gitarrist weiß, was er tut, wenn er das Spektrum menschlicher Gefühle und Seelenzustände musikalisch evoziert. Kalkuliert und technisch vortrefflich setzt er seine vielfältigen Ausdrucksmittel ein. Dabei wirkt sein Spiel keinesfalls verkopft, es ist vielmehr höchst sinnlich und farbenreich, geschmackvoll und poetisch. Auf ...