Chapeau Classique
Esther Valentin-Fieguth, Konstantin Ingenpaß & Anastasia Grishutina
05.11.2023
„Komm, beglücke mich!“ Das schönste Gefühl: die Liebe. Als Begehren und Vorfreude, die Herz und Hirn okkupieren und die Welt vergolden. Als Selbstgenuss im Augenblick der Erfüllung, der maximal gesteigertes Leben ist: „Ich fühl mich mein / Bei dir allein!“ Die Liebe: eins der schlimmsten Gefühle. Im Schmerz einer Fernbeziehung, des Scheidens, des Scheiterns, des Abgewiesen-Werdens, Missverstehens: „Nur wer die Sehnsucht kennt / Weiß, was ich leide!“ Oft hilft in alldem nur eine höhere Macht: „Die Liebesengel kamen über Nacht / Und haben Frieden meiner Brust gebracht.“
Beziehungsstatus: kompliziert. Heiter oder aufgewühlt, so sehnsuchts- wie humorvoll, extrovertiert oder innig, durchweg eigenwillig und schön bringen die Mezzosopranistin Esther Valentin-Fieguth und der Bariton Konstantin Ingenpaß die Komplikationen der Zweierbeziehung auf die Bühne. Anastasia Grishutina, sensible und virtuose Gestalterin am Klavier, gibt den Liedern zusätzliche Tiefe, Farbe und Kraft. So ersteht in kleinen Spielszenen, Duetten und Sololiedern ein spannungsreiches Panorama des Liebens – voller Dramatik, oft mit Augenzwinkern.
Musiker:innen
Esther Valentin-Fieguth hatte Gesangsunterricht bei Michael Valentin und Monica Pick-Hieronimi, bevor sie in Köln bei Mario Hoff und Ulrich Eisenlohr Gesang studierte. Mit Anastasia Grishutina gewann sie internationale Preise, u.a. 2018 den 1. Preis und den Publikumspreis beim Int. Schubert-Wettbewerb Dortmund. Grishutina, die an den Hochschulen in Köln und Hannover unterrichtet, studierte Klavier, Liedgestaltung, Cembalo, Hammerklavier in Moskau, Klavier in München bei Adrian Oetiker sowie Liedgestaltung in Köln bei Ulrich Eisenlohr und Stefan Irmer.
Konstantin Ingenpaß war Jungstudent bei Gerhild Romberger in Detmold. In Karlsruhe studierte er Liedgestaltung bei Manuel Lange und Operngesang bei Friedemann Röhlig. 2020 gewann er den 1. Preis beim Int. Wettbewerb für Liedkunst der Hugo Wolf Akademie.
Homepage von Esther Valentin-Fieguth
Homepage von Konstantin Ingenpass
Homepage von Anastasia Grishutina
Programm
Beziehungsstatus: Kompliziert
Beliebte und weniger bekannte Lieder und Duette von Robert Schumann, Franz Schubert und Felix Mendelssohn Bartholdy, von Johannes Brahms, Peter Cornelius, Hugo Wolf und Georgi W. Swiridow
Zeit und Ort
Sonntag, 05.11.2023, 18:00 Uhr
Erbdrostenhof| Salzstraße 38 | 48143 Münster
Karten
Einzelkarte 27 €, erm. 20 € (inkl. Gebühren) für GWK-Mitglieder, Schwerbehinderte (50%) mit Ausweis
10 € für Schüler:innen, Studierende mit Ausweis
Abo 6 Konzerte 135 €, erm. 100 € (inkl. Gebühren)| Keine Sonderabos für Schüler:innen, Studierende
Kartenshops
WN-Ticketshop
Picassoplatz 3
48143 Münster
Karten gibt es zudem bundesweit in allen ADticket-Vorverkaufsstellen
Karten online
GWK Ticketshop
Kartentelefon
T: 0761 888499 99
06:00 bis 22:00 Uhr
Warteliste
Wenn eine Veranstaltung online als ausverkauft gekennzeichnet ist, können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen. Wir nehmen Ihre Anmeldung gern entgegen unter:
T: 0251 591-3041
karina.leckelt@lwl.org