
Lunaris
Neue CD von Stegmann und Jiménez ab Februar 2021
Mit „Lunaris“ haben die Blockflötistin Anna Stegmann und der Geiger Jorge Jiménez eine neue Klangwelt kreiert – jenseits von Konventionen und Stildiktaten und von den Vorgaben der historisch informierten Aufführungspraxis befreit, künstlerisch auf Toppniveau. Die international renommierten Spezialisten für Alte Musik entwerfen Programme, in denen sie ihr Ursprungshabitat faszinierend ausspielen und es zugleich experimentell entgrenzen. ...

GWK-Förderpreise 2021
Kunst, Musik, Literatur
Auch 2021 vergeben wir wieder Förderpreise in den Sparten Kunst, Musik und Literatur. +++ Neue Bewerbungsfrist (09.07.2021) und Wettbewerbszeiten (12. - 14.08.2021) für den GWK-Förderpreis Musik+++ Die GWK-Förderpreise werden jungen Künstler∙innen, Musikern∙innen und Schriftsteller∙innen zugesprochen, die außergewöhnliche Leistungen erbracht haben und für die Zukunft Herausragendes erwarten lassen. Um die GWK-Förderpreise bewerben sich Künstlerinnen und Künstler ...

Jahresrückblick
November 2019 bis Oktober 2020
Hier geht es zu unserem bebilderten Jahresrückblick. Er zeigt unsere Aktivitäten im Jahr 2020, die – alle selbstverständlich coronakonform – vor und hinter den Kulissen stattfanden. Wir laden Sie herzlich dazu ein, das GWK-Jahr einmal durchzublättern, mit uns gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und sich dann auf das Live-Geschehen (hoffentlich) demnächst zu freuen!

EMERGENCE • PLUS DREI
Editionen des Fördervereins für Bildende Kunst Recklinghausen e.V.
Zu den Ausstellungen der Kunsthalle Recklinghausen gibt der Förderverein für Bildende Kunst Recklinghausen e.V. regelmäßig Editionen heraus. So auch für die Ausstellung EMERGENCE • PLUS DREI. EMERGENCE • PLUS DREI zeigt unter dem Titel EMERGENCE Installationen und Zeichnungen der aktuellen GWK-Kunstpreisträgerin Justyna Janetzek und Arbeiten der drei ehemaligen GWK-Preisträger⋅innen Danuta Karsten, Katrin Wegemann und Markus Willeke, die aus Recklinghausen ...

EMERGENCE • PLUS DREI
Ausstellung von GWK-Preisträger·innen in Recklinghausen
10.01.2021—28.03.2021 | Die zweiteilige Ausstellung EMERGENCE • PLUS DREI öffnet, sobald dies möglich ist und wird voraussichtlich bis Ende März in der Kunsthalle Recklinghausen zu sehen sein. Die Ausstellung zeigt unter dem Titel EMERGENCE Arbeiten der aktuellen GWK-Förderpreisträgerin Justyna Janetzek. PLUS DREI ist früheren GWK-Preisträger·innen, die aus Recklinghausen kommen, gewidmet: Danuta Karsten, Katrin Wegemann und Markus Willeke. ...

La Catedral
Neue CD von Juan Carlos Navarro ab 9.12.2020
Ein zugängliches Album, das bestens unterhält und dennoch Tiefgang hat; eine Musikauswahl, die populär und zugleich sehr persönlich ist: Der deutsch-peruanische Gitarrenvirtuose Juan Carlos Navarro hat für „La Catedral“ Werke ausgesucht, die sich mit herausgehobenen Ereignissen in seinem Leben verbinden und die selbst musikalisch Geschichten erzählen. „Vielleicht“, so Navarro im Booklet, „ist es möglich, zahlreichen ...
Laut und Luise
Klangzeitwerkstatt 2019, Münster
19.05.2019—22.05.2019 | Vom 19. bis 22. Mai steht die Musikhochschule Münster mit Unterstützung der GWK ganz im Zeichen der Neuen Musik, wenn in der "KLANGZEIT*Werkstatt 2019 - Laut und Luise" Studierende und Lehrende Werke zeitgenössischer Komponisten auf die Bühne bringen. Das Motto "Laut und Luise" ist abgeleitet von Ernst Jandls gleichnamigem erstem Gedichtband. In Assemblagen und ...

Klassik trifft Kokerei
Internationales Schubertfest in Dortmund
05.07.2019—07.07.2019 | Der Internationale Schubert-Wettbewerb Dortmund veranstaltet vom 5. bis 7. Juli drei hochkarätige Konzerte in der beeidnruckenden Kompressorenhalle des Industriedenkmals Kokerei Hansa in Dortmund. Der 1987 gegründete Wettbewerb wird alle zwei Jahre in den Kategorien Klavier und LiedDuo durchgeführt. In den Zwischenjahren findet das Internationale Schubert-Fest Dortmund mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Wettbewerbs und internationalen ...

mommenta Münsterland 14.09.2019
Anna Stegmann (Blockflöten), Jorge Jiménez (Fidel, Violine)
14.09.2019 | Geheimnisvoll-mythenumwobenes Nachtlicht, das seine Gestalt von Tag zu Tag wandelt; sanft ist der Übergang von einer in eine andere Form. Immer gegenwärtig, doch nach wie vor unerreichbar, zieht der Mond uns Erdgebundene in seinen Bann. Seine Magie, seine Poesie und die unstillbare Sehnsucht, die das Herz zerreißt und die Fantasie auf Himmelsflüge schickt, bevor sie ...

Beat Club Bliss 20.09.2019
Duo Nerses: Beatbox Original Cover
20.09.2019 | Duo Nerses: Nerses Ohanyan (Flöte, Beatboxflöte) Miroslav Nisić (Akkordeon) Klassisch ausgebildet, kennt das Duo Nerses keine musikalischen Grenzen, vor allem aber hat es eine exquisite Spezialität: Beatbox auf der Flöte. Nerses Ohanyan ist einer der weltweit ganz wenigen, die nicht nur mit Mund, Wangen und Zunge, Kehle und Rachen eine Rhythmusmaschine imitieren, d.h. „beatboxen“, können, ...

Chapeau Classique 22.09.2019
E. Valentin (Mezzo), A. Grishutina (Klavier): Amors Spiel
22.09.2019 | Omnia vincit amor. Alles besiegt Amor, und die, die sein Pfeil trifft, fallen: in Liebe, in ihr Glück oder in schmerzende Sehnsucht, in grenzenloses Begehren, Begierde, Wahnsinn – oder aber, wenn Cupido mit bleiernem Pfeil auf sie schoss, in Selbstzweifel und Trauer, Rachegelüste und Wut, in Hass oder tiefste Melancholie. Denn auch das Entlieben zettelt ...

GWK-Förderpreisverleihung 11.10.2019
Märkisches Museum Witten
11.10.2019 | Herzlich laden wir Sie und Ihre Freunde zur Verleihung der diesjährigen GWK-Förderpreise für Kunst und Literatur ins Märkische Museum Witten ein. Im Rahmen der Preisverleihung eröffnen wir die Ausstellung des GWK-Preisträgers David Rauer und die Museumsausstellung "Belgian Thoughts". Im Anschluss daran laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss und guten Gesprächen ein. Preisträger KUNST ...

GWK-Förderpreisausstellung 2019
David Rauer: Komplexreflex - Dem Flötmoment auf der Schliche
12.10.2019—26.01.2020 | Jedes Jahr zeichnet die GWK eine junge Künstlerin oder einen jungen Künstler aus Westfalen-Lippe im Bereich Bildende Kunst aus. Im Jahr 2019 erhält der Bildhauer David Rauer den begehrten Förderpreis. David Rauer arbeitet im Bereich der Keramik, Installation und Performance. Die Ausstellung zum GWK-Förderpreis Kunst 2019 findet im Märkischen Museum Witten statt. Ort und Zeit ...

Beat Club Bliss 18.10.2019
Dmytro Omelchak (Gitarre): Kurzgeschichte
18.10.2019 | Gefühlvoll und durchdacht, technisch brillant und transparent ist das Spiel Dmytro Omelchaks, der seine „Kurzgeschichte“ der Musik für Gitarre mit Bachs Solosonate für Violine in g-Moll beginnt. In Bearbeitung ist sie Standardrepertoire der Gitarristen; Bach selbst hatte die Fuge für Laute bearbeitet und seine Solosonaten und -partiten auf Cembalo gespielt. „Ehrlich gesagt, vermeide ich, die ...

Chapeau Classique 24.10.2019
Ensemble 87: La Camorra
24.10.2019 | Ensemble 87: Krisztián Palágyi (Akkordeon) Sergey Markin (Klavier) Xenon Saxophonquartett Lukas Stappenbeck (Sopran) Anze Rupnik (Alt) Adrian Durm (Tenor) Benjamin Reichel (Bariton) Piazzolla lässt sie nicht los, die Sechse des Ensembles 87: die Melancholie und Erotik seines Tango Nuevo, das Eruptive, Raue und Aggressive, das höchst Vitale in Rhythmus und Harmonie, die abrupten Wechsel ins ...

mommenta Münsterland 26.10.2019
Ensemble 87 : La Camorra
26.10.2019 | Ensemble 87 Krisztián Palágyi Akkordeon Sergey Markin Klavier Xenon Saxophonquartett: Lukas Stappenbeck Sopran Anze Rupnik Alt Adrian Durm Tenor Benjamin Reichel Bariton Piazzolla lässt sie nicht los, die Sechse des Ensembles 87: die Melancholie und Erotik seines Tango Nuevo, das Eruptive, Raue und Aggressive, das höchst Vitale in Rhythmus und Harmonie, die abrupten Wechsel ins ...

ConGenial 29.10.2019
Jutta Richter, Xenon Quartett: DER ANFANG VON ALLEM
29.10.2019 | Jutta Richter (*1955, lebt in Ascheberg) schreibt Erzählungen für Kinder und Erwachsene, Hörspiele, Kindertheaterstücke und Lieder, sie veröffentlichte über 30 Bücher. Neben vielen anderen Preisen erhielt sie 2001 den Deutschen Jugendliteraturpreis. U.a. erschien bei Hanser von ihr Der Anfang von allem (2008). Das Xenon Quartett (Köln) zählt als international preisgekröntes Ensemble zu den Hoffnungsträgern der ...

MUSIK IM RÖMERmuseum 30.10.2019
Paula Pinn (Blockflöten), Anna Kisakachi (Cembalo)
30.10.2019 | Programm Johann Sebastian Bach (1685–1750): Sonate e-Moll (BWV 1034), Fantasia a-Moll (BWV 922), Sonate E-Dur (BWV 1035), Sonate h-Moll (BWV 1030), Partita a-Moll (BWV 1013), Sonata A-Dur BWV 1032) Moritz Eggert (*1965): Außer Atem Peter Wajsar (*1978): Harpsycho Zeit und Ort Mittwoch, 30.10.2019, 20 Uhr LWL-Römermuseum (Ausstellungssaal) Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See Karten ...

mommenta Münsterland 06.11.2019
Jun-Ho Gabriel Yeo (Klavier): Miroirs
06.11.2019 | Miroirs: Dramen der Seele und Bilder von verlorener Unschuld, Natur, Narretei. Mal ungestüm-stürmisch, mal einfühlsam und zart, so sehnsuchts- und fantasievoll wie meisterhaft virtuos, vermeintlich naiv oder abgeklärt, abgründig: Jun-Ho Yeo hält uns den Lebensspiegel vor. Der 21-Jährige stammt aus Münster, studiert in Hannover, zur Zeit im Auslandssemester in Seoul. 2015 wurde er mit dem ...

mommenta Münsterland 07.11.2019
Clara Haskil Trio: Ohne Worte
07.11.2019 | Clara Haskil Trio Nina Reddig Violine Hannah Weber Violoncello Julia Okruashvili Klavier „It is so bloody beautiful that words are lost on me.“ – „Es ist so saumäßig schön“, kommentiert ein Hörer Mendelssohns Trio auf Youtube, „dass es mir die Sprache verschlägt“. Das soll es auch! Glaubte doch der Romantiker selbst mehr an die gedankliche ...

Beat Club Bliss 15.11.2019
Christa-Maria Stangorra (Violine): No.1
15.11.2019 | „Meine absoluten favorites habe ich für mein Programm ‚No. 1‘ ausgesucht“, freut sich Christa M. Stangorra. Ausdrucksstark und tief empfunden, hoch virtuos und charismatisch bringt sie ihre Lieblingsstücke auf die Bühne. „Außerdem waren fast alle Stücke das erste Werk des jeweiligen Komponisten für Violine solo – und trotzdem sofort Meisterwerke. Bachs erste Solosonate begleitet mich ...

mommenta Münsterland 23.11.2019
Repercussion: Beat!
23.11.2019 | Repercussion Johannes Wippermann, Veith Kloeters, Rafael Sars, Stephan Möller Multipercussionisten Hammer! Nein: Sticks und Schlägel! Die bloßen Hände! Hammer! Ja, genau. Denn Repercussion, das ist Schlagwerk at its best und dazu eine richtig lässige Show. Klassisch ausgebildet und Mitglieder in namhaften Sinfonieorchestern, haben die vier Freunde mit ihrer Band Neues im Sinn. Sie haben Percussion ...

Chapeau Classique 08.12.2019
Mariani Klavierquartett: Idée Fixe
08.12.2019 | Mariani Klavierquartett: Philipp Bohnen (Violine) Barbara Buntrock (Viola) Peter-Philipp Staemmler (Violoncello) Gerhard Vielhaber (Klavier) Eine „kammermusikalische Sensation“ nannte der SWR die CD-Einspielung der Quartette Enescus und Faurés durch das Mariani Klavierquartett. Mit höchster Intensität und Ausdruckskraft, Esprit und Inspiration bringen die vielfach ausgezeichneten Virtuosen Fauré und Enescu auch auf die Bühne. 1944, im schlimmsten Krieg ...

MUSIK IM RÖMERmuseum 15.01.2020
JeungBeum SOHN (Klavier)
15.01.2020 | Programm Franz Schubert (1797 – 1827)): Sonate a-Moll D 784 Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): Sonate op. 111 c-Moll Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (1871 - 1915): Sonate Nr. 5 op. 53 Maurice Ravel (1875 – 1937): „Gaspard de la nuit“ Mily Alexejewitsch Balakirev (1837 – 1910): „ Islamey” Zeit und Ort Mittwoch, 15.01.2020, 20 Uhr ...

Gempt Soireen 19.01.2020
Liv Migdal (Violine) & Simone Drescher (Violoncello)
19.01.2020 | Das ganze Leben, seine Abgründigkeit, sein Glück, bringen Liv Migdal und Simone Drescher auf die Bühne. Mit Bachs Chaconne steht das „Stück der Stücke“ für Sologeige auf dem Programm, und seine D-Dur-Suite ist die vielstimmigste Suite, die die Cellisten haben. Musik der Extreme bei Ben Haim. Auch Vasks berührt zutiefst: der lettische Komponist will in ...

GWK-Förderpreis Musik 2020
Bewerben bis Samstag, 01.02.2020!
01.02.2020 | Die GWK vergibt 2020 zwei Förderpreise für Musik. Ausgezeichnet werden junge Musiker*innen aus Westfalen-Lippe, die überdurchschnittliche Leistungen erbringen und Herausragendes auch für die Zukunft erwarten lassen. Jeder GWK-Förderpreis ist mit 5.000 € dotiert. BEWERBEN SIE SICH JETZT

Gempt Soireen 02.02.2020
Carmen Steinmeier (Harfe)
02.02.2020 | Rauschen, Strömen, Farben, die tanzen – Landschaft, Fest und Schwelgen: voll spielt Carmen Steinmeier die Magie ihres königlichen Instrumentes aus und verleiht der Fantasie Flügel. Doch auch die Vielseitigkeit der Harfe kommt in dem Programm der 22-Jährigen zum Tragen. So bricht die temperamentvolle Virtuosin immer wieder das Klischee. Denn die Harfe kann auch wild und ...

Barock auf Bodelschwingh 08.02.2020
ENSEMBLE VOYAGE Grand Tour
08.02.2020 | ENSEMBLE VOYAGE Tabea Debus Blockflöte Theo Plath Fagott Johannes Lang Cembalo Hochmusikalisch, extrem virtuos, charismatischund bezaubernd: Tabea Debus, Theo Plath und Johannes Lang gehören international zu den Besten ihrer Generation. Sie gastieren weltweit und jeder wurde solistisch vielfach bei renommierten Wettbewerben ausgezeichnet.Das Ensemble Voyage folgt auf seiner „Grand Tour“ den Reisetagebüchern Uffenbachs. Neben den ganz Großen ...

Chapeau Classique 09.02.2020
ENSEMBLE VOYAGE Grand Tour
09.02.2020 | Ensemble Voyage: Tabea Debus (Blockflöte) Theo Plath (Fagott) Johannes Lang (Cembalo) Wer im 18. Jh. „etwas“ war und werden wollte, spielte ein Instrument und machte die Grand Tour, eine mehrmonatige Bildungsreise zu wichtigen Kulturstätten und Zentren der Gegenwartskunst Europas. Auch Joh. Friedrich Armand von Uffenbach (1687–1769), später Bürgermeister von Frankfurt a. M., begeisterter Amateurmusiker, Mäzen ...

ConGenial 14.02.2020
Susan Kreller, Jun-Ho Gabriel Yeo (Klavier): PIRASOL
14.02.2020 | Susan Kreller (*1977, lebt in Bielefeld) wurde 2012 mit dem Jugendbuch Elefanten sieht man nicht bekannt und erhielt zahlreiche Preise, u.a. den GWK-Förderpreis für ihr Romanmanuskript zu Pirasol (Berlin Verlag 2017). Jun-Ho Gabriel Yeo (*1998) studiert derzeit bei Prof. Bernd Goetzke an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Neben dem GWK-Förderpreis (2015) erspielte ...

Junge Virtuosen 16.02.2020
Vox Quartett
16.02.2020 | Leidenschaft, Ausdruckskraft, Innigkeit und Virtuosität: das junge VOX QUARTETT überzeugt und fasziniert. – 1820 beginnt Franz Schubert ein Streichquartett in c-Moll, doch er lässt es nach dem 41. Takt des 2. Satzes unvollendet liegen: ein spannendes Experiment auf dem Weg zu einem neuen Stil, in dem zwei musikalische Ideen einander entgegenstehen, um sich dann zu ...

MUSIK IM RÖMERmuseum 19.02.2020
Stefan Astakhov (Bariton), Ammiel Bushakevitz (Klavier)
19.02.2020 | Programm Lieder von: Michail I. Glinka, Pjotr I. Tschaikowski, César Cui, Frédéric Chopin, Reinhold M. Glière, Sergej W. Rachmaninov, Nikolai K. Medtner, Karl J. Millöcker, Juan Vert und Reveriano Soutullo, Emmerich Kálmán, Federico Moreno Torroba, Franz Lehár Frédéric Chopin: Ballade g-Moll op. 23 für Klavier solo Zeit und Ort Mittwoch, 19.02.2019, 20 Uhr LWL-Römermuseum (Ausstellungssaal) ...

GWK-Förderpreis Vorspiel 2020
5. bis 7.03.2020, Musikhochschule Münster
05.03.2020—07.03.2020 | Das GWK-Förderpreis-Vorspiel findet aus Vorsicht dieses Jahr unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. - Unter herausragenden jungen Talenten suchen wir zwei MusikerInnen, die durch originäre Gestaltungskraft, souveräne Technik und tiefe Musikalität begeistern. 29 Bewerber*innen stellen sich einer Fachjury in einem öffentlichen Vorspiel vor.

MUSIK IM RÖMERmuseum 14.03.2020
Konzert mit Oslo Kammerakademie verschoben
14.03.2020 | Das Konzert mit der Oslo Kammerakademie, das für Samstag, den 14. März 2020 geplant war, sagen wir ab, um der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken. Die Veranstaltung hätte in Haltern am See in der Reihe „Musik im Römer“ stattfinden sollen. Sie wird voraussichtlich am 19. November in Haltern nachgeholt. Die Konzertkarten behalten ihre Gültigkeit.

GWK-Förderpreis Kunst
Bewerben bis Montag, 16.03.2020!
16.03.2020 | Die GWK vergibt 2020 einen GWK-Förderpreis Kunst an einen jungen Künstler oder eine junge Künstlerin aus Westfalen-Lippe, der oder die überdurchschnittliche Leistungen erbracht hat und Herausragendes auch für die Zukunft erwarten lässt. Der GWK-Förderpreis Kunst ist mit 4.000 € und einer Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen (29.11.2020- 31.01.2021) dotiert. Ausserdem gibt die GWK einen Preisträgerkatalog ...

GWK-Förderpreis Literatur
Bewerben bis Montag, 16.03.2020!
16.03.2020 | Die GWK vergibt 2020 einen GWK-Förderpreis Literatur an einen jungen Schriftsteller oder eine Schriftellerin aus Westfalen-Lippe, der oder die überdurchschnittliche Leistungen erbracht hat und Herausragendes auch für die Zukunft erwarten lässt. Der GWK- Förderpreis Literatur ist mit 5.000 € dotiert. BEWERBEN SIE SICH JETZT

Gempt Soireen 22.03.2020 Simon Degenkolbe (Klarinette) & Helge Aurich (Klavier)
Das Konzert fällt leider aus
22.03.2020 | Das Konzert muss leider ausfallen. Hits der Klarinetten-Klavier-Literatur: Herzergreifend poetisch mit weiten Melodien und langen Atembögen, extrem virtuos und jazzig, kess, augenzwinkernd, mitunter clownesk und erfrischend schräg. Eben à la française ist das Programm von Simon Degenkolbe und Helge Aurich. Chausson versetzt in den Opernsaal, träumerische Melodik und Scherz bei Debussy. An romantischer Harmonik ...

Chapeau Classique 19.04.2020, Dmytro Omelchak (Gitarre)
Das Konzert fällt leider aus
19.04.2020 | Leider müssen wir unser Chapeau Classique-Konzert mit dem Gitarristen Dmytro Omelchak im Erbdrostenhof des LWL am 19.04.2020 wegen der Corona-Pandemie absagen. Im Hinblick auf die wirtschaftliche Situation der Künstlerinnen und Künstler sowie der Kulturveranstalter und aller in der Branche Beschäftigten sind die Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, u.U. existenzbedrohend. Die Einkünfte bleiben – vermutlich in ...

Chapeau Classique 17.05.2020
Das Konzert fällt leider aus
17.05.2020 | Leider müssen wir unser Chapeau Classique-Konzert mit dem Kiyohiko Kudo (Marimba) & Carmen Steinmeier (Harfe) im Erbdrostenhof am 19.04.2020 wegen der Corona-Pandemie absagen. Im Hinblick auf die wirtschaftliche Situation der Künstlerinnen und Künstler sowie der Kulturveranstalter und aller in der Branche Beschäftigten sind die Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, u.U. existenzbedrohend. Die Einkünfte bleiben – vermutlich ...

summerwinds münsterland
Europas Holzbläser Festival fällt 2020 aus
26.06.2020—06.09.2020 | Im Hinblick auf die möglichen negativen Folgen der Corona-Pandemie sehen wir uns leider gezwungen, das internationale Holzbläserfestival summerwinds münsterland in diesem Jahr abzusagen. 2022 sind wir mit neuem Schwung wieder für Sie da. Das Risiko, das Festival mit mehr als 45 Veranstaltungen unter den neuen Gegebenheiten durchzuführen, erscheint uns zu groß. In zahlreichen Gesprächen haben ...

summerwinds münsterland
Das online-Festival
26.06.2020—06.09.2020 | Da summerwinds 2020 leider corona-bedingt ausfallen muss, laden wir Sie herzlich ein zu „summerwinds münsterland 2020: online“. Auf Facebook und Instagram können Sie einen Eindruck davon bekommen, was uns im Münsterland bei Europas Holzbläserfestival erwartet hätte. Wir posten für Sie ab dem 26. Juni, da das Festival mit dem „BlockBuster“ in Münster hätte starten sollen, ...

Open-Air Konzert 28.08.2020
Xenon Saxophon Quartett
28.08.2020 | Der Bunker wird offene Bühne, der Parkplatz davor corona-sichere Lounge. International preisgekrönt und von uns gefördert, gehört es zur Crème der jungen Chamber Music-Ensembles – das Xenon Saxophone Quartet aus Köln. In den Fenstern des Ateliers von Andreas Rosenthal spielen die vier Jungs Klassisches: zum Herz-Zerreißen, Träumen, Chillen, alles gleichzeitig oder je nachdem. Bitte bringen ...

ConGenial 02.10.2020
Wenzel, Reyer, Gees
02.10.2020 | Die beiden mehrfach ausgezeichneten Lyriker lesen aus ihren Gedichtbänden und unveröffentlichte neue Texte. Michael Gees, der renommierte Pianist und Gründer des Consol Theaters, improvisiert dazu. Christoph Wenzel (*1979, lebt in Aachen) veröffentlicht Gedichte in Anthologien und Zeitschriften, sein letzter Gedichtband lidschluss erschien 2015 bei der Edition Korrespondenzen. Neben u.a. dem Förderpreis des Landes NRW erhielt ...

Beat Club Bliss 16.10.2020
Theo Plath: Ultimativ
16.10.2020 | Ein seltener Hochgenuss – mit einem der gefragtesten Interpreten seiner Generation und mit Musik, die in die Tiefe der Seele geht. Theo Plath fasziniert als Solofagottist. Sonor und lyrisch, von mattem Glanz ist sein Ton, unmittelbar bewegend, und sein Spiel so lebendig wie das Schilfgras des Mittelmeerufers, aus dem der 26-Jährige seine Doppelrohrblätter schnitzt. „Reine ...

Chapeau Classique 17.10.2020 und 18.10.2020
Violetta Khachikyan; Fugenpassion, romantisch
17.10.2020—18.10.2020 | Emotion und Energie pur, die Aussage zugespitzt, die Struktur glasklar: das ist die romantische Fuge, und diese ist Violetta Khachikyans Passion. Die vielseitige Solistin, begehrte Kammermusikpartnerin und „wahre Meisterin der Klangfarben“ (Westdt. Zeitung) ist überzeugt, dass nur die Fuge, als anspruchsvollste musikalische Form, die Sehnsucht des 19. Jhs nach seelischer Harmonie und Hingabe erfüllen konnte: ...

MUSIK IM RÖMERmuseum 21.10.2020
Liv Migdal (Violine), Krzysztof Meisinger (Gitarre)
21.10.2020 | Programm Wolfgang A. Mozart (1756–1791): Sonate für Klavier und Violine G-Dur, KV 301 Józef Wieniawski (1837–1912): Sonate für Violine und Klavier d-Moll, op. 24 Zeit und Ort Mittwoch, 21.10.2020, 18 Uhr und 20 Uhr LWL-Römermuseum (Ausstellungssaal) Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See Karten Eintritt Einzelkarte: 18 €, erm. 15 € für Personen bis 25 ...

Musik im Römer 18.11.2020, Zizhu Wang & Kiyohiko Kudo
Das Konzert entfällt
18.11.2020 | Leider müssen wir das Musik-im-Römer-Konzert mit Kiyohiko Kudo & Lila Zizhu Wang (Percussionist·innen) im LWL-Römermuseum in Haltern am 18.11.2020 aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Wenn Sie uns als Kulturschaffende unterstützen möchten, indem Sie Ihr Ticket für die abgesagte Veranstaltung nicht zurückgeben, stellen wir Ihnen gerne über den nicht erstatten Ticketpreis eine Spendenquittung aus. In diesem Fall bitte die ...

Chapeau Classique 2020
Konzert mit Oslo Kammerakademie entfällt
20.11.2020 | Das bei CHAPEAU CLASSIQUE für den 20.11.2020 ins Auge gefasste Nachholkonzert mit der Oslo Kammerakademie kann aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften nicht stattfinden. Wenn Sie noch Karten für das ursprünglich am 13.03.2020 geplante Konzert haben, so können Sie diese ab dem 01.10.2020 bei der GWK zurückgeben.

Chapeau Classique 21.u. 22.11.2020 Zizhu Wang & Kiyohiko Kudo
Die Konzerte entfallen
21.11.2020—22.11.2020 | Leider müssen wir unsere Chapeau Classique-Konzerte mit Kiyohiko Kudo & Lila Zizhu Wang (Percussionist·innen) im Erbdrostenhof am 21. und 22. November 2020 wegen der Schutzmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Bei Fragen zur Ticketrückerstattung melden Sie sich gerne bei buero.gwk@lwl.org. Wir hoffen, Sie alle bald wieder bei Konzerten begrüßen zu können. Bleiben Sie gesund und uns ...

Beat Club Bliss 27.11.2020 Maciej Frąckiewicz
Das Konzert entfällt
27.11.2020 | Leider müssen wir das Beatclub Bliss Konzert mit dem Akkordeonisten Maciej Frąckiewicz, das am 27.11.2020 im Beatclub in Greven hätte stattfinden sollen, aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Bei Fragen zur Ticketrückerstattung melden Sie sich gerne bei buero.gwk@lwl.org. Wir hoffen, Sie alle bald wieder bei Konzerten begrüßen zu können. Bleiben Sie gesund und uns gewogen! Ihre GWK ...

Chapeau Classique 05.12.2020 und 06.12.2020
Simon Degenkolbe & Helge Aurich: Grand Duo
05.12.2020—06.12.2020 | Leider müssen wir unsere Chapeau Classique-Konzerte mit Simon Degenkolbe (Klarinette) und Helge Aurich (Klavier) im Erbdrostenhof am 05. und 06. Dezember 2020 wegen der Schutzmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Bei Fragen zur Ticketrückerstattung melden Sie sich gerne bei buero.gwk@lwl.org. Wir hoffen, Sie alle bald wieder bei Konzerten begrüßen zu können. Bleiben Sie gesund und uns ...

Beat Club Bliss 11.12.2020, Carmen Steinmeier
Das Konzert entfällt
11.12.2020 | Leider müssen wir das Beatclub Bliss Konzert mit der Harfenistin Carmen Steinmeier, das am 11.12.2020 im Beatclub in Greven hätte stattfinden sollen, aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Bei Fragen zur Ticketrückerstattung melden Sie sich gerne bei buero.gwk@lwl.org. Wir hoffen, Sie alle bald wieder bei Konzerten begrüßen zu können. Bleiben Sie gesund und uns gewogen! Ihre GWK

Klangzeit*Werkstatt 2020: Hands on!
Fünf Online-Konzerte der Musikhochschule Münster
14.12.2020—18.12.2020 | Von Montag, 14. Dezember, bis Freitag, 18. Dezember präsentieren Studierende der Musikhochschule Münster die Ergebnisse der Klangzeit*Werkstatt, die unter anderem von der GWK gefördert wird. Jeden Abend um 19:30 Uhr findet ein Konzert mit Musik von heute statt, immer unter dem Motto „hands on!“. Zu erleben sind die Konzerte als YouTube-Premieren, aufgezeichnet wurden sie ohne ...

EMERGENCE • PLUS DREI
Ausstellung von GWK-Preisträger·innen in Recklinghausen
10.01.2021—28.03.2021 | Die zweiteilige Ausstellung EMERGENCE • PLUS DREI öffnet, sobald dies möglich ist und wird voraussichtlich bis Ende März in der Kunsthalle Recklinghausen zu sehen sein. Die Ausstellung zeigt unter dem Titel EMERGENCE Arbeiten der aktuellen GWK-Förderpreisträgerin Justyna Janetzek. PLUS DREI ist früheren GWK-Preisträger·innen, die aus Recklinghausen kommen, gewidmet: Danuta Karsten, Katrin Wegemann und Markus Willeke. ...

MUSIK IM RÖMERmuseum 27.01.2021: Duo Nerses
Das Konzert entfällt
27.01.2021 | Leider müssen wir das Musik-im-Römer-Konzert mit dem Duo Nerses im LWL-Römermuseum in Haltern am 27.01.2021 aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Wenn Sie uns als Kulturschaffende unterstützen möchten, indem Sie Ihr Ticket für die abgesagte Veranstaltung nicht zurückgeben, stellen wir Ihnen gerne über den nicht erstatten Ticketpreis eine Spendenquittung aus. In diesem Fall bitte die Konzertkarten mit Name und ...

MUSIK IM RÖMERmuseum 03.03.2021, Julia Puls (Klarinette), Viktor Soos (Klavier)
Das Konzert entfällt
03.03.2021 | Leider müssen wir das Musik-im-Römer-Konzert mit Julia Puls (Klarinette) und Viktor Soos (Klavier) im LWL-Römermuseum in Haltern am 03.03.2021 aufgrund der Corona-Pandemie absagen. Wenn Sie uns als Kulturschaffende unterstützen möchten, indem Sie Ihr Ticket für die abgesagte Veranstaltung nicht zurückgeben, stellen wir Ihnen gerne über den nicht erstatten Ticketpreis eine Spendenquittung aus. In diesem Fall bitte die ...

Lunaris
Neue CD von Stegmann und Jiménez ab Februar 2021
Mit „Lunaris“ haben die Blockflötistin Anna Stegmann und der Geiger Jorge Jiménez eine neue Klangwelt kreiert – jenseits von Konventionen und Stildiktaten und von den Vorgaben der historisch informierten Aufführungspraxis befreit, künstlerisch auf Toppniveau. Die international renommierten Spezialisten für Alte Musik entwerfen Programme, in denen sie ihr Ursprungshabitat faszinierend ausspielen und es zugleich experimentell entgrenzen. ...

La Catedral
Neue CD von Juan Carlos Navarro ab 9.12.2020
Ein zugängliches Album, das bestens unterhält und dennoch Tiefgang hat; eine Musikauswahl, die populär und zugleich sehr persönlich ist: Der deutsch-peruanische Gitarrenvirtuose Juan Carlos Navarro hat für „La Catedral“ Werke ausgesucht, die sich mit herausgehobenen Ereignissen in seinem Leben verbinden und die selbst musikalisch Geschichten erzählen. „Vielleicht“, so Navarro im Booklet, „ist es möglich, zahlreichen ...

liedvoll, deutschyzno
Neuer Gedichtband von Dagmara Kraus
"liedvoll, deutschyzno" ist 2020 bei kookbooks erschienen und wurde von der GWK gefördert. Dagmara Kraus ist GWK-Förderpreisträgerin aus dem Jahr 2010. liedvoll, deutschyzno entstellt das Mickiewicz-Incipit „Litwo! Ojczyno ...“ („Litauen! Vaterland …“) aus dem als polnisches Nationalepos geltenden Pan Tadeusz. Der verdeutschte Vokativ des Verlusts hat in seiner vorgezeichneten Überschreibung nichts mehr mit Nostalgie zu ...

Violetta Khachikyan
Fugenpassion
Vielfältig, abenteuerlich, berührend und poetisch: Violetta Khachikyan legt unter dem Titel „Fugenpassion“, der dem Tagebuch Clara Schumanns entstammt, ein Konzept-Album mit romantischen Fugen vor. Nur die anspruchsvollste musikalische Form, die Fuge, konnte die romantische Sehnsucht nach seelischer Entgrenzung und umfassender Harmonie erfüllen. Ihr Studium gehörte, nach der Wiederentdeckung Bachs, im 19. Jh. zur musikalischen Ausbildung. ...

Mariani Klavierquartett
Idée fixe Vol. 2
Voll spielt das Mariani Klavierquartett auf seinem neuen Album „Idée fixe, Vol. 2“ die klangliche Wucht und die klanglichen Extreme, den Farbenreichtum und die feinsten dynamischen Nuancen der monumentalen Klavierquartette Faurés und Enescus aus. Präsentierte das von der Kritik hervorragend besprochene Album „Idée fixe, Vol. 1“ mit dem zweiten Klavierquartett Faurés und dem ersten Enescus die ...

Charlotte Warsen
Plage. Gedichte
„Plage“ ist 2019 bei kookbooks erschienen und wurde von der GWK gefördert. Charlotte Warsen ist GWK-Förderpreisträgerin aus dem Jahr 2016. Um was für eine Art Buch handelt es sich? Es handelt sich um eine Plage. Um was für eine Art Plage handelt es sich? Es handelt sich um eine Schar von Seufzergruppen, gleich um mehrere ...