GWK RECORDS
GWK RECORDS ist ein Kulturlabel der GWK. Es präsentiert junge Musikerinnen und Musiker, die mit renommierten Preisen ausgezeichnet wurden, die durch originäre Gestaltungskraft und technische Meisterschaft überzeugen, deren künstlerische Persönlichkeit fasziniert.
Misagh Joolaee & Bakr Khleifi
Hajr
Weltmusik als Kunstmusik, die in Bann zieht und aufmerken lässt: „Hajr“ ist ein intimer Dialog zweier alter Musiktraditionen – in einer neuen und originellen, farben- und abwechslungsreichen, mitreißend aktuellen Musiksprache. Die Musikkultur des jeweils anderen fasziniert den palästinensischen Oudisten Bakr Khleifi und den aus dem Iran stammenden Kamancheh-Spieler Misagh Joolaee, und beide Virtuosen inspirieren einander ...
Meredith Wohlgemuth & Jinhee Park: Dear Ophelia
Das Album erscheint am 14. November
„Dear Ophelia“ ist eine Reise zu den inneren Stimmen, die wir Menschen in uns tragen. Mit Shakespeares Ophelia (Hamlet), einer der interessantesten und wirkungsmächtigsten Frauenfiguren der europäischen Kulturgeschichte, erkunden die Sopranistin Meredith Wohlgemuth und die Pianistin Jinhee Park die emotionalen Landschaften, die uns über Zeiten und Kulturen hinweg verbinden. „Ophelias Geschichte, erfüllt von Verletzlichkeit und ...
Joolaee Trio
Morgenwind
Neugier auf neue Klang- und Ausdrucksmöglichkeiten mit dem eigenen Instrument, auf eine musikalische Sprache jenseits der herkömmlichen Gattungskonventionen und musikalischen Traditionen und auf das Verbindende zwischen Orient und Okzident treibt das deutsch-persische Joolaee Trio an. Das Trio ist mit Kamancheh, Klavier und ethnischer Perkussion innovativ besetzt, seine Mitglieder wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis ...
Simone Drescher
Cellologue
Hochemotional und -expressiv sind die sechs Musiksprachen, die Simone Drescher auf ihrem zweiten Album, das ihr erstes Solo-Album ist, in einen „Cellologue“ bringt. Die mehrfach ausgezeichnete Virtuosin hat Werke eingespielt, die zutiefst berühren und mit denen sie sich vollkommen identifiziert: „Cellologue“ ist ihre Seelensprache. So führt die Interpretin die Musik nicht einfach nur auf, sondern ...
Xenon Saxophone Quartet & S. Markin
Symphonic Dances
Intensität des Gefühls und Dramatik, Spielfreude und Energie: auf seinem zweiten Album Symphonic Dances präsentiert das Kölner Xenon Saxophone Quartet eine reiche Palette an Emotionen und mit jedem Werk eine andere Facette musikalischer Expression. In den titelgebenden Sinfonischen Tänzen Rachmaninows, bei denen sich das Quartett um den Pianisten Sergey Markin erweitert, spielen die Fünfe die ...
Marsyas Baroque
Dieupart & Bach - a suite connection
A suite connection zwischen J. S. Bach (1685–1750) und Charles François Dieupart (1667–1740) behauptet das junge, schon mehrfach ausgezeichnete Barockensemble Marsyas Baroque mit seiner Debut-CD. In der Gegenüberstellung zweier Englischer Suiten Bachs und zweier Suittes de Clavessin des heute nahezu unbekannten Dieupart zeigt sich nicht allein, dass der französische Komponist noch immer unterschätzt wird, sondern ...