mommenta münsterland

Xenon Saxophone Quartet & Sergey Markin: Symphonic Dances - Sinfonische Tänze
05.04.2025

Romantik pur – Energie und Intensität, lyrisch oder dramatisch, dazu eine Spielfreude, die ansteckt: Das vielfach ausgezeichnete Xenon Saxophone Quartet und der preisgekrönte Pianist Sergey Markin kosten in ihrem Programm „Symphonic Dances“ die ganze Palette der Stimmungen und Gefühle aus.

Seine Sinfonischen Tänze, die Rachmaninow für großes Orchester und ein Altsaxophon komponiert, zeitgleich aber auch für zwei Klaviere adaptiert hat, haben die Fünfe so arrangiert, dass ihre orchestrale Wucht auch in der Quintettbesetzung voll überkommt. 1940 im Exil auf Long Island geschrieben, waren die Tänze Rachmaninows letztes Werk. Es macht seine große innere Zerrissenheit erlebbar: Sehnt sich der Komponist darin nach dem vorrevolutionären Russland zurück, artikuliert er seine Todesangst? Gegen diese scheint er im ekstatisch-triumphalen Finale die Hoffnung auf Erlösung zu setzen, die Überwindung des Dunkels zu verkünden.

Ebenfalls in den USA, in dem tschechisch geprägten Dorf Spilwill in Iowa, hat Dvořák im Sommer 1893 sein berühmtes Streichquartett in F-Dur geschrieben. Es wird gemeinhin das „amerikanische“ genannt, weil es in den USA entstand und der Böhme sich für sein Opus 96 auch von den Spirituals der Schwarzen, von indianischen Rhythmen und Vogelgesang hat inspirieren lassen. Wunderbare, eingängige Melodien, Leichtigkeit und Freude, übersprudelnde Vitalität, Optimismus!

Dazu passend hat Sergey Markin aus Rachmaninows Préludes für Klavier solo die romantischen ausgewählt. Sie flimmern duftig und fragil, zart die Melodien über der ruhig dahinfließenden Begleitung vor dem majestätischen Allegro.

Musiker:innen

XENON SAXOPHONE QUARTET & SERGEY MARKIN

Lukas Stappenbeck Sopran | Anže Rupnik Alt | Sandra Rijavec Tenor | Benjamin Reichel Bariton | Sergey Markin Klavier

Programm: Symphonic Sances

Sergei Rachmaninow (1873–1943): Préludes Nr. 2 B-Dur, op. 23 | Nr. 5 G-Dur, op. 32 | Nr. 12 gis-Moll, op. 32 | Antonin Dvořák (1841–1904): Streichquartett Nr. 12 in F-Dur, op. 96 „Amerikanisches Quartett“ | Sergei Rachmaninow: Sinfonische Tänze, op. 45 

Zeit und Ort

Samstag, 5. April 19:00–21:00 Uhr

Haus der Klaviere Gottschling

Graskamp 17 | Dülmen-Hiddingsel

 

In Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Hiddingsel e.V. und der Haus der Klaviere Gottschling GmbH

In zwei großen Ausstellungssälen stehen im Haus der Klaviere neue und gebrauchte Flügel und Klaviere namhafter Hersteller anspielbereit: Bösendorfer, Schimmel, Yamaha, August Förster, Petrof. Neben diesen sind auch C. Bechstein, Ibach, Kawai und Grotrian-Steinweg oder generalüberholte Steinway-Flügel im Angebot sowie Cembali und Spinette unterschiedlicher Bauschulen. Das Team aus Klavierbaumeistern, -gesellen und -stimmern, Auszubildenden und Verwaltungskräften kümmert sich um alles rund ums Instrument, vom Verkauf eines Neuinstruments über die Reparatur und Wartung privater und Veranstalterinstrumente bis hin zur Generalüberarbeitung alter Instrumente.

1991 machte sich Gernot Gottschling selbstständig, 2000 legte er die Prüfung zum Klavier- und Cembalobauermeister ab. 2004 eröffnete er das Haus der Klaviere am Graskamp. Es beherbergt einen Schauraum für rund 50 verschiedene Flügel, eine Reparaturwerkstatt mit besonderer Kompetenz in der Wiederherstellung auch historischer Instrumente und einen Ausstellungssaal für Klaviere. Im Flügel-Saal, der auch für Video- und Musikaufnahmen als Studio genutzt wird, finden klassische Klavierabende, Kammermusik- und Jazzkonzerte statt, die das gemeinnützige Kulturforum Hiddingsel veranstaltet.

Karten

20 €, erm. 10 € (Schüler:innen, Azubis, Studierende bis 25 Jahre, GWK-Mitglieder) | Familienkarte 30 €

Preise inklusive Vorverkaufsgebühr. Online kann eine Servicegebühr anfallen (2 €).

Karten online
GWK Ticketshop

Kartentelefon
ADticket, Tel: 0761 88 84 99 99
6 –22 Uhr

Alle ADticket- bzw. Reservix-Vorverkaufsstellen, u.a.:
BORKEN Borkener Zeitung | Bahnhofstr. 6
COESFELD Allgemeine Zeitung | Rosenstr. 2
DÜLMEN Dülmener Zeitung | Marktstr. 25
MÜNSTER WN-Ticket-Shop | Picassoplatz 3

Filialen und KompetenzCentren der Volksbank Westmünsterland, u.a.:
BORKEN | Butenwall 57
COESFELD | Kupferstr. 28
DÜLMEN | Westring 30 | HIDDINGSEL Brinkstraße 7
Lüdinghausen | Wilhelmstr. 6
Haltern am See | Raiffeisenplatz 1
REKEN | Hauptstraße 25-27
STADTLOHN | Neustr. 5-7
SÜDLOHN | Nordwall 6

Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Westmünsterland eG