mommenta münsterland
Ensemble Prisma & Murat Coşkun: Streets of London
15.03.2025
Kunst und Kneipe, Pop und Pub, Musik und Metropole: Da ist so viel Leben in den alten Tunes! Die Tänze und Melodien aus Irland und England reißen noch immer vom Stuhl, wenn das international preisgekrönte Ensemble Prisma mit Murat Coşkun, einem der besten Rahmentrommler Deutschlands, durch die Londoner Nacht, die Straßen und Kneipen, zieht. Es scheint, als wollten die Virtuos:innen ihrem Publikum den Alltag austreiben – so wie John Playford 1651 mit seiner Sammlung „The English Dancing Master“.
London 1651: der Bürgerkrieg um Regierungsform und Religionsfreiheit zwischen Parlamentariern und Royalisten ist in der Endphase. Ihm fielen in den drei Königreichen England, Schottland und Irland 4-6% der Bevölkerung zum Opfer. Opernhäuser und Theater der Metropole sind geschlossen. Doch das Nachtleben brodelt. Ein paar Stunden abtauchen, tanzen, trinken, singen, als gäbe es kein Morgen. Auf dem Schlachtfeld stellen Gefolgsleute der Parlamentarier den Kriegskorrespondenten John Playford, Sympathisant des Königs, vor die Alternative, entweder in den Knast zu gehen oder den Job zu wechseln. Playford wird Verleger – mit einer genialen Idee: Er sammelt bekannte country danses und bringt sie heraus. „The Dancing Master“ wird ein Best- und Longseller, 1685 folgt „The Division Violin“, einfache Melodien mit der Anleitung, wie man über sie mit komplexen Verzierungen und Variationen („Divisionen“) improvisiert.
Neben Stücken aus Playfords Sammlungen spielen das Ensemble Prisma & Murat Coşkun traditionelle irische Balladen, Jigs (Tänze und Melodien im Dreiertakt) und Reels (schnelle Tänze und Melodien im 4/4-Takt) sowie mitreißende Arrangements populärer Stücke.
Musiker:innen
ENSEMBLE PRISMA & MURAT COŞKUN
Elisabeth Champollion | Blockflöte Franciska Hajdu Violine | Robert Smith Viola da gamba | Fernando Olivas Laute, Barockgitarre | Murat Coşkun Percussion
Programm: Streets of London
John Playford (1623–1686): Stücke aus den Sammlungen „The Division Violin“ und „The Dancing Master“ | Traditionals: Irische Jigs und Reels | Traditionals: Irische Balladen | Henry Purcell (1659–1695): Stücke aus „The Fairy Queen“ und „Abdelazer“ | Benjamin Britten (1913–1976): Down by the Sally Gardens | Nicola Mattheis (1650–1714): The Scotch Humour | Ralph McTell (*1944): Streets of London | Thomas Ford (1580–1648) und Dávid Budai (*1993): Cate of Bardie
Zeit und Ort
Samstag, 15. März 19:00–21:00 Uhr
Benediktushof Maria Veen (Kapelle)
Meisenweg 15 | Reken-Maria Veen
In Kooperation mit der Benediktushof gGmbH
Der Benediktushof Maria Veen, der heute mehr als 660 Mitarbeitende an den Standorten in Reken, Borken und Coesfeld beschäftigt, ist seit 100 Jahren ein gemeinnütziger Dienstleister für Menschen mit Behinderungen. Unter dem Leitsatz „Im Mittelpunkt der Mensch“ leistet der Benediktushof Hilfe zur Selbsthilfe für Personen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen sowie für Personen mit psychischen Einschränkungen.
Die Angebote der Einrichtung sind auf die Bedarfe der Menschen, die vor Ort leben, wohnen und arbeiten, abgestimmt. Ziel ist, dass sie ihre Chancen auf Teilhabe am Arbeitsleben und in der Gesellschaft verwirklichen können.
In einem Berufsbildungswerk werden rund 250 junge Erwachsene in über 40 Berufen ausgebildet. Rund 180 Menschen sind in der Werkstatt für behinderte Menschen beschäftigt. In einem Inklusionsunternehmen arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen. Weiterhin bietet der Benediktushof verschiedene Wohnmöglichkeiten für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie ambulante Hilfen in den Kreisen Borken und Coesfeld.
Der Benediktushof ist eine Tochtergesellschaft der Josefs-Gesellschaft gAG (JG-Gruppe).
Karten
22 €, erm. 17 € | Schüler:innen 5 €
Preise inklusive Vorverkaufsgebühr. Online kann eine Servicegebühr anfallen (2 €).
Ermäßigung: für GWK-Mitglieder, Studierende, Schwerbehinderte (50%), Arbeitsuchende, Sozialdienstleistende (Ausweis)
Karten online
GWK Ticketshop
Kartentelefon
ADticket, Tel: 0761 88 84 99 99
6 –22 Uhr
Alle ADticket- bzw. Reservix-Vorverkaufsstellen, u.a.:
BORKEN Borkener Zeitung | Bahnhofstr. 6
COESFELD Allgemeine Zeitung | Rosenstr. 2
DÜLMEN Dülmener Zeitung | Marktstr. 25
MÜNSTER WN-Ticket-Shop | Picassoplatz 3
Filialen und KompetenzCentren der Volksbank Westmünsterland, u.a.:
BORKEN | Butenwall 57
COESFELD | Kupferstr. 28
DÜLMEN | Westring 30 | HIDDINGSEL Brinkstraße 7
Lüdinghausen | Wilhelmstr. 6
Haltern am See | Raiffeisenplatz 1
REKEN | Hauptstraße 25-27
STADTLOHN | Neustr. 5-7
SÜDLOHN | Nordwall 6
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Westmünsterland eG

© Susanne Schulte
Ensemble Prisma und Murat Coşkun in Reken-Maria Veen

© Susanne Schulte
Ensemble Prisma und Murat Coşkun in Reken-Maria Veen

© Susanne Schulte
Ensemble Prisma und Murat Coşkun in Reken-Maria Veen

© Susanne Schulte
Ensemble Prisma und Murat Coşkun in Reken-Maria Veen

© Susanne Schulte
Ensemble Prisma und Murat Coşkun in Reken-Maria Veen

© Susanne Schulte
Ensemble Prisma und Murat Coşkun in Reken-Maria Veen

© Susanne Schulte
Ensemble Prisma und Murat Coşkun in Reken-Maria Veen

© Susanne Schulte
Ensemble Prisma und Murat Coşkun in Reken-Maria Veen

© Susanne Schulte
Ensemble Prisma und Murat Coşkun in Reken-Maria Veen

© Susanne Schulte
Ensemble Prisma und Murat Coşkun in Reken-Maria Veen

© Susanne Schulte
Ensemble Prisma und Murat Coşkun in Reken-Maria Veen

© Susanne Schulte
Ensemble Prisma und Murat Coşkun in Reken-Maria Veen