Junge Virtuos:innen
Anna Stegmann & Jorge Jiménez
21.09.2025
Eine exquisite Instrumentenkombination – eine neue, expressive Klangwelt: Wunderbar mischt sich Anna Stegmanns farbenfroh-klarer Blockflötensound mit der Wärme und Eindringlichkeit von Jorge Jiménez’ Fidel und Violine. Mit „Círculos“ überschreiten die renommierten Solist:innen, die in der Alten Musik ebenso wie in der zeitgenössischen Musik zuhause sind und international zu den Besten ihrer Fächer gehören, Grenzen und Konventionen. Um Transformation und Verbundenheit geht es, wenn sie Musikstücke vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert zu einem faszinierenden Klangraum verweben, der nur einer einzigen Zeit zu entströmen scheint: unserer Gegenwart.
Im Zentrum von „Círculos“: Karlheinz Stockhausens „Tierkreis“, zwölf kurze Charakterstücke, die zum einen von den Sternbildern, zum andern von den ihnen entsprechenden Charakteren im Familien- und Freundeskreis des Komponisten inspiriert sind. Dabei setzen Stegmann-Jiménez auch mechanische Spieluhren ein, wie sie Stockhausen für sein Werk herstellen ließ. Mit dem „Tierkreis“ verschmelzen die beiden originelle Bearbeitungen ausgesuchter Werke von Bach, der „Children’s Songs“ von Chick Corea und mittelalterlicher Lieder sowie eigene Improvisationen und ein speziell für „Círculos“ komponiertes Stück von Wilma Pistorius. Mit diesem erweitert die südafrikanisch-niederländische Komponistin den Tierkreis um das 13. Sternbild Ophiuchus, Schlangenträger. „Musik ist für mich etwas Spielerisches und Magisches“, so Pistorius. „Sie ist eine Möglichkeit, mich in ein Verhältnis zur Welt, zu mir selbst und zu anderen zu setzen und all dies zu verbinden durch Vibrationen in der Luft.“
Musiker:innen
Anna Stegmann (Blockflöten) ist Blockflötenprofessorin an der Royal Academy of Music in London, gastiert als Solistin mit renommierten Orchestern und tritt mit ihren Ensembles, u.a. der Royal Wind Music, weltweit auf.
Jorge Jiménez (Violine, Fidel) ist einer der gefragtesten Geiger unserer Zeit, Gründer und Leiter des Ensembles Tercia Realidad und regelmäßig Gastdirigent international namhafter Ensembles für Alte Musik. Von Stegmann & Jiménez liegen zwei CD-Alben vor.
Programm: CÍRCULOS
Karl Heinz Stockhausen (1928-2007): Aquarius – Uranus, aus: Tierkreis (1974-75)
Jacobo de Bologna (1340-1386): Aquila altera – Creatura gentil – Uccel di Dio
Karl Heinz Stockhausen: Gemini – Mercury
Chick Corea (1941-2021): Children’s Song No. 15 & 6
Karl Heinz Stockhausen: Libra – Venus
Wilma Pistorius (*1991): Ophiuchus – Stars in the daytime sky (2025)
Karl Heinz Stockhausen: Scorpio – Mars, Pluto
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Inventio 6
Wilma Pistorius: Ophiuchus – The Southern hemisphere sky by night (2025)
Johann Sebastian Bach: Inventio 10
Karl Heinz Stockhausen: Cancer – Moon
Gaspar Sanz (1640-1710): Canarios
Béla Bartók (1881-1945): Ruthenian Song, Pillow Dance, Mosquito Dance
Karl Heinz Stockhausen: Taurus – Venus
Béla Bartók: Menuetto, Teasing Song, Dance from Máramaros
Karl Heinz Stockhausen: Virgo – Mercury
Johannes Ciconia (1370-1412): Per quella estrada
Karl Heinz Stockhausen: Libra – Venus
Wilma Pistorius: Ophiuchus – Stars in the daytime sky (2025)
Karl Heinz Stockhausen
Capricorn – Saturn
Karl Heinz Stockhausen: Aries – Mars
Arcangelo Corelli (1653-1713): Follia
Karl Heinz Stockhausen: Leo – Sun
Arcangelo Corelli: Folia
Karl Heinz Stockhausen: Sagittarius – Jupiter
Arcangelo Corelli: Folia
Zeit und Ort
Sonntag, 21.09.2025, 18:00 Uhr
Kunsthalle Lingen | Kaiserstraße 10 | 49809 Lingen an der Ems
Karten
Der Vorverkauf ist gestartet.
Einzelkarte 19 € (zzgl. Gebühren) | Die Sitzplätze sind nummeriert.
Ermäßigt 17 € (zzgl. Gebühren) für GWK-MitgliederGWK und Mitglieder des Kunstvereins Lingen
Schüler und Dozenten der Musikschule des Emslandes haben freien Eintritt.
Karten online
GWK Ticketshop
Kartenshops
WN-Ticketshop
Picassoplatz 3
48143 Münster
Karten gibt es zudem bundesweit in allen ADticket- bzw. Reservix-Vorverkaufsstellen
Kartentelefon
T: 0761 888499 99
06:00 bis 22:00 Uhr
Veranstalter:
Die Konzertreihe wird veranstaltet von der GWK und der Kunsthalle Lingen.