Filmscreening und Gespräch mit der GWK-Kunstpreisträgerin 2024
Javkhlan Ariunbold wird in diesem Jahr mit dem GWK-Förderpreis Kunst für die originäre Bildsprache ausgezeichnet, die sie in ihren Zeichnungen, Gemälden, Videos und ortsbezogenen…
Javkhlan Ariunbold wird in diesem Jahr mit dem GWK-Förderpreis Kunst für die originäre Bildsprache ausgezeichnet, die sie in ihren Zeichnungen, Gemälden, Videos und ortsbezogenen…
Oboe und Streicher, das ist eine seltene und ungewöhnlich farbige Besetzung, ein Quartett, in dem die Oboe die erste Geige spielt. Nicht nur im strahlend…
Im kleinen Residenzschloss Rheda waren Mitte des 18. Jahrhunderts die Opern Carl Heinrich Grauns (1704/5–1759), der als Königlicher Hofkapellmeister im Dienst Friedrichs des Großen stand,…
Mythen, Sagen und Märchen – die Arbeiten der GWK-Förderpreisträgerin 2024, Javkhlan Ariunbold, kreisen häufig um den Glauben an die Natur und an mythische Wesen.
Herzlich laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde zur Verleihung der diesjährigen GWK-Förderpreise für Kunst, Musik und Literatur ins Kunstmuseum Bochum ein. Sie erwartet…
Krankheitsbedingt kann bei dem „Musik im Römer“-Konzert am 13. November im LWL-Römermuseum in Haltern am See das ursprünglich angekündigte DUO PYR nicht auftreten. Spontan springt…
Sonja Kowollik nimmt mit auf einen illuminierten Trip durch die Widersprüche und Extreme des Lebens, „illuminée“ inszeniert sie ein Wechselbad der Gefühle und „Philosophien“. Nach…
Liberté Das neue La Fonte Barockorchester unter Leitung Fabrizio Venturas ist fast kein Geheimtipp mehr. Auch die Fürst zu Bentheimsche Musikaliensammlung Burgsteinfurt aus dem 18.
Grand Trio Das ROMBERG-FESTIVAL promotet die Musik des Geigers Andreas Romberg und des Cellisten Bernhard Romberg. Es wird von Konstantin Manaev künstlerisch verantwortet. Die…
Mit Herz und Seele Herz und Seele, das heißt auf Jiddisch „Harts un Neschome“. Und der Name der Band ist Programm, gibt sie auf der…