Beat Club Bliss
Giorgi Kalandarishvili & Anna Kaczmarek-Kalandarishvili
17.10.2025
Vollkommen sind Giorgi Kalandarishvili und Anna Kaczmarek-Kalandarishvili „im Fluss mit Bach“: im Strom der Musik, des Lebens, in einem Flow, der trägt.
Denn J. S. Bach inspiriert, über die Zeiten hinweg.
So ist es kein Wortspiel, wenn die beiden Bach „eine lebendige Quelle“ nennen, „die niemals versiegt“.
Hochgestimmt, festlich-heiter, voller Tempo und Energie das Präludium aus Bachs E-Dur-Partita für Solovioline. Dagegen setzt Kalandarishvili den langsamen Satz aus der Flötensonate des Bach-Sohns Carl Philipp Emanuel, der zu Lebzeiten berühmter war als sein Vater. Ob die Oboe die schmerzliche Melodie empfindungsvoller singt als die Flöte?
Von beiden Bachs lernte Mozart. In seiner Oper „Die Zauberflöte“ erinnert u. a. ein streng fugierter Choral an Sebastian. Über Emanuel, der die Barockmusik seines Vaters auf Empfindsamkeit und Klassik hin „überwand“, bemerkte der Salzburger: „Er ist der Vater, wir sind die Bubn. Wer von uns was Rechts kann, hats von ihm gelernt.“
Von Bach-Vater besessen zeigt sich Ysaÿe in „Obsession“ mit Zitaten aus Bachs E-Dur-Partita. Zudem nimmt der Belgier den „Dies irae“-Choral aus der katholischen Totenmesse auf. Ebenfalls Musik aus Musik: in „Alpensplitter“ erweckt Riemer Motive und Themen aus Strauss’ „Alpensinfonie“ zu neuem Leben, bevor Oboe und Violine mit der Sinfonia aus J. S. Bachs Kantate „Ich steh mit einem Fuß im Grabe“ das Leben und die Musik als ein Stirb-und-Werde, als einen sich immer erneuernden Strom feiern.
Musiker
Giorgi Kalandarishvili (Oboe) ist Solo-Oboist des Sinfonieorchesters Münster und Lehrbeauftragter der Musikhochschule Münster. Als Kammermusiker und Solist konzertierte er in Europa, Asien und Südamerika.
Anna Kaczmarek-Kalandarishvili (Violine), Preisträgerin internationaler Wettbewerbe, ist Mitglied des Sinfonieorchesters Münster. Solistisch und als Kammermusikerin gastierte sie in Europa, Südkorea, Kanada und Tunesien.
Programm: Im Fluss mit Bach
J. S. Bach: Preludio. Aus der Partita für Violine Nr. 3 E-Dur, BWV 1006
C. P. E. Bach: Poco Adagio. Aus der Flötensonate a-Moll Wq. 132
Mozart: Ausschnitte aus „Die Zauberflöte“
Ysaÿe: Obsession. Aus der Violinsonate op. 27, Nr. 2
Anatol Stefan Riemer: Alpensplitter
J. S. Bach: Sinfonia aus der Kantate „Ich steh mit einem Fuß im Grabe“, BWV 156
Zeit und Ort
Freitag, 17.10.2024, 20:30 Uhr
Beat Club Greven | Keller der Gaststätte „Goldener Stern | Martinistr. 2 | 48268 Greven
Karten
Einzelkarte 19 €, Ermäßigt 14 €
Ermäßigung für GWK-Mitglieder und Beat Club-Mitglieder, sowie Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte (50%), Arbeitssuchende, Freiwilligendienstleistende.
Die Ermäßigungsberechtigung ist am Einlass vorzuzeigen.
Kartenshops
WN-Ticketshop
Picassoplatz 3
48143 Münster
Greven Marketing
Alte Münsterstr. 23
48268 Greven
Tel: 02571/1300
Karten gibt es zudem bundesweit in allen Reservix- und ADticket-Vorverkaufsstellen
Karten online
GWK-Ticketshop
Kartentelefon
T: 0761 888499 99
06:00 bis 22:00 Uhr
Warteliste
Wenn eine Veranstaltung online als ausverkauft gekennzeichnet ist, können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen. Wir nehmen Ihre Anmeldung gern entgegen unter:
T: 0251 591-3041
gwk@lwl.org
Mitveranstalter: